Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 145 -

145 Auf dem Gebiete der Literaturgeschichte und Phi lologie haben ferner vor- treffliche Beiträge geliefert: Zore, Maixner, Zima, Broz, Music, Milcetic, Scherzer, Surmin, Tropsch, Florschütz, Bosanac und viele andere. Um das Jahr 1862 tritt bereits auch der populärste croatische Romanschriftsteller August Senoa (1838 bis 1881) ans. Er eröffnet den Reigen der modernen kroatischen Belletristen, der seither eine stattliche Zahl auserwähl- ter Geister aufzuweisen hat. Die Mannigfaltigkeit seines Schaffens macht Senoa gleichzeitig zum croatischen Walter Scott und zum Schöpfer des croatische» Feuilletons. Senoa wurde Dramaturg des Nationaltheaters und Redacteur der einige Jahr- zehnte hindurch einfluß- reichsten belletristischen Zeitung Croatiens, des »Vionae-. Er schrieb Ro- mane, Gedichte, Dramen, Novellen, Feuilletons und übte eine scharfe Kritik, sowohl an den socialen Ver- hältnissen Agrams, als auch an den Erscheinungen der croatischen Literatur. Das Bleibendste, was Senoa geschaffen, sind wohl seine historischen Romane, mit denen er in weiteren Kreisen den Sinn für die vaterländische Vergangenheit wachrief. Eigen- thümlich sind ihm die ethische und patriotische Tendenz, eine ausgesprochene dramatische Kraft, ein wohlthuender humoristischer Zug, ungewöhnlich scharfe Charakteristik, üppige Phantasie, starkes Gefühl nnd satirische Kraft, Vorzüge, die diesen Schriften noch auf lange hinaus ihre Anziehungskraft für den croatischen Leser bewahren werden. Die bekannteren Romane Senoas sind schon in mehrere Sprachen übersetzt, so ,/Iataevvc» ölatc," (Das Kind des Goldschmiedes) ins Deutsche, Polnische und Böhmische, Croatieu und Slavonien. iv August Aeuoa.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild