Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 148 -

148 Im Vordergründe der modernen realistischen Bewegung der crvatischen Novellistik steht die markante Erscheinung des Ljnba Babic, der in der Literatur unter dem Pseudonym „Ksaver>sandor Gjalski" bekannt ist. Er ist der Schöpfer des Psychologischen und socialen Romans in der neuesten crvatischen Literatur. Ein Moderner im vollen Sinne des Wortes, behandelte er neben anmuthigen Scenen „Unter den alten Dächern" (»?c>6 stariwi ki-ovovi«) seines lieben Zagorje, auch allgemein menschliche Probleme mit einem Anstrich von modernem Mysticismus und Fatalismus. Seiue charakteristischen Schilderungen des alten crvatischen Kleinadels in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts und des Unterganges desselben im Kampfe mit der unverstandenen Neuzeit, sind das Beste, was Gjalski geleistet hat. Ein Gegner aller thevretisirenden Künstlerschuleu, stellte er sich an die Spitze der allermoderusten Richtung, die auch nach Ervatien herüberflutet. Auch seine Romane und Novellen siud in mehrere europäische Sprachen übersetzt worden. Neben Gjalski stehen in der heutigen Literatur einige begabte Novellisten, uuter denen besonders Josip Kozarac, Janko Leskovar und Wenceslav Novak hervorzu- heben sind. Kozarac behandelt mit Erfolg sociale Probleme aus dem slavonischen Volks- leben, dessen Fehler er aufdeckt, indem er Rathschläge gibt, um dem Übel abzuhelfen. Novak schildert mit Vorliebe das Volksleben im Küstenlande, und Leskovar wird als Meister des Eolorits und der psychologischen Analyse gerühmt. Der erwähnte Dramatiker Ivo Vojnovic that sich auch novellistisch hervor durch den Roman .Xsanta" und eine Reihe höchst eleganter Novellen unter dem Titel ,?erc>in i olovkom". Durch eine Anzahl von Gedichten in Prosa nach Art Turgenjews: (Blätter), erwarb sich Fran Maznranic einen ehrenvollen Platz in der neuen crvatischen Literatur. An Bvnrgets Weise erinnern die Novellen und Romane des jungen Vladimir Borotha. Als feine Beobachterin des weiblichen Gemüthslebens gilt die produktive Romanschriftstellerin Jagoda Truhelka. Außer den Genannten haben noch einige Schriftsteller durch stimmungsvolle Skizzen und gute Beobachtung Anerkennung gefunden, nnd zwar: der ausgezeichnete Stilist BudeBudifavljevic, dannDavorinTrstenjak, NikolaKokotoviö,JosipDrazenovi^, Ivan Devciö, Bogdan Krcmari?, Josip Lovretii! (alle behandeln in ihren Arbeiten das Volksleben, sie sind im vollsten Sinne des Wortes Nationalisten); ferner sind hervor- zuheben Katalinic Jeretov, Viktor Ear Emin, Ladislav Ladanjski , A. G. Ma tos , Dragntin Domjaniö, Maria Jnriö und Stefa Jskra, deren schöne, kleine, tief schwer- müthige Gedichte ebenfalls Beachtung verdienen. Osmau-Azis , unter welchem Pseudonym sich zwei junge bosnische Schriftsteller bemerklich machen, schildern meistentheils das intime Leben ihrer mohammedanischen Landsleute. Die Tagesliteratur braucht, wie überall, tüchtige Kräfte auf. Als Berufsjournalisten bester Art wirkten die nunmehr verstorbenen: Ivan Perkovac, Josip Miskatovic ,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild