Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 151 -

151 ihr zum Siege. Auch um die vollständige Einigung der croatischen und serbischen Schriftsprache hat er sich große Verdienste erworben. Hier kann natürlich nnr von den in Croatien oder Slavonien geborenen Schrift- stellern die Rede sein, wir werden also auch nur die Thätigkeit der hervorragendsten zu würdigen versuchen. Von de« älteren Dichtern wäre besonders der als Dramendichter, aber auch als großer Redner uud Journalist mit Recht angesehene Jovan Snbot ic zu erwähnen. Er hat sich in allen Dichtungsarten versucht. Die epische Dichtung erfreute sich seiner Pflege nicht minder als die dramatische und lyrische. Es gab eine Zeit, in der dieser überaus hochbegabte und thätige Mann das gesammte literarische Gebiet beherrschte und anderseits im politisch socialen Leben der Serben eine der hervorragendsten Stellungen einnahm. Neben Snbotic versuchte der gelehrte Luciau Mnsicky, Bischof vou Karlstadt, die Odendichtnng zu Ehreu zu bringen. Er war von unbestrittener poetischer Begabung, allein ihm fehlte die volksthümliche Sprache. Erst dem geistreichen jungen Lyriker Brauk» Radieevie, einem Schüler Vnk's blieb es vorbehalten, der serbischen Kunstpoesie die neue Richtung zu geben. Sein sprühender Geist gab ihr den Hochflug und die Richtung, durch die sie zum Gemeingut des gauzeu Volkes wurde. Der vornehmste Repräsentant serbischer Knnstpoesie ist aber unstreitig der jetzt in Agram lebende Z m a j - J o v a n Jovanovic , der in seinen lyrischen und episch-lyrischen Dichtungen die nationale mit der classischen Kunst- form zu vereinige« verstand. An Gedankenreichthum hat er sei» Vorbild, den bereits erwähnten Branko Radicevic, bei weitem übertrosseu. Die Beliebtheit Jovanovic beruht auf seiner zarten Ausdrucksweise, der geradezu erstaunlichen Leichtigkeit seines Versbaues und auf der vortrefflichen Wiedergabe des Gefühlslebens des serbischen Volkes. An Zmaj Jovanovic schließt sich eine ganze Reihe begabter Poeten an, unter denen Georg Jaksiö, Lazar Kostic und Vladislav Kacanski die ersten Plätze einnehmen. Außerdem wäre «och der der ältereu Schule angehörende begabte Nikanor Gruic,Bischof von Pakrac, zu uenue». Einer der vornehmsten Dichter und glücklichsten Nachahmer der Volksdichtung ist der durch seine „Vila Ostrozinska" bekannte Ognjeslav Utjesenovic Ostrozinski. Als vorzügliche Erzähler sind zu nennen: Paul Markovie-Adamov, Redactenr des belletristischen Blattes „Braukovo Kolo" in Karlowitz, der humorvolle Novellist Stevau Dimitrijevi«!, Milan Nedeljkovie n. A. Alle diese Erzähler schildern das gesammte geistige Leben des Volkes, sein Sinnen und Trachten, sein Denken und Fühlen, sowie auch sein Leben in Gemeinde und Familie. Auf sämmtlichen Gebieten der Wissenschaft, uamentlich aber auf dem der historischen und philologischen, finden sich Originalarbeiten von bedeutendem Werthe. Der Archi- mandrit vou Grgetek, Hilariou Ruvarae , eiu Gelehrter vou großem Ernst und außer-
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild