Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 159 -

159 geschweige denn die von Constantinopel, und werden von der Markuskirche in Venedig nicht nur an Reichthum, sondern selbst an Größe übertrossen. Sowohl die Baudisposition als auch die Ornamentik zeigt den byzantinischen Stil; die Annahme einer nationalen Eigenart ist nicht aufrechtzuerhalten, denn was an Eigenartigkeit der Disposition, wie etwa an der Basilika zu Cattaro oder in manchen Ornamenten zu Knin nachweisbar ist, bildet ein individuelles Gepräge des Künstlers, der aber ebensowenig aus der byzantinischen Richtung heraustritt, als die Künstler dieser Epoche in anderen Culturländern, die sämmtlich dem byzantinischen Einfluß, desseu Kraft man nicht hoch genug anschlagen kann, Unterthan waren. An Denkmälern aus dieser Zeit sind erhalten geblieben: Die Reliefs im Baptisterium Hugo Hötzendorf: Burgruine bei Duzluk uächst Orahovica. zu Spalato (680), die Kirche St. Douato (heil. Dreifaltigkeit) in Zara mit vielen Seulptur- fragmeuteu (804 bis 810), St. Barbara in Trau (Trogir) (X. Jahrhundert), die Kapelle in der Mauer der ?orta aurea zu Spalato, zu deren Herstellung ein Corridor benützt wurde (IX.bis X.Jahrhundert), St. Nikolaus in Vela varos zu Spalato (IX. bis X. Jahr- hundert), Sv. Trojica in der Bannlinie von Spalato (IX. bis X. Jahrhundert). Aus derselben Zeit sind die erhaltenen alten Kirchen des h. Nikolaus und des h. Kreuzes zu Nona (Niu), Almissa (Omis), die Kirche des h. Trisnn in Cattaro, besonders der kleine Rundbau an der Basilica. Von der Basilica des h. Stefan de Piuis in Spalato sind nur wenige Theile auf uns gekommen. In dieser Klosterkirche war Zvonimirs Nebenbuhler, der spätere Schattenkönig Stefan iuteruirt. Außerdem wäre noch Sta. Eufemia in Spalato, St. Laurentius in Zara, St. Peter in Prik bei Almissa, S. Luca in Cattaro,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild