Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 162 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 162 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 162 -

Bild der Seite - 162 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 162 -

162 Die Pfarrkirche zu St, Marcus, in neuerer Zeit uach den Plänen Friedrich Schmidts restaurirt, stammt aus dem XV. Jahrhundert und sieht innen und außen schwerfällig aus. Sie war auch Polychromat, auf einer Säule wurde ein Fresco italienischen Stils, noch in Giottesker Art gemalt, vorgefunden, aber von den Arbeitern herabgeschlagen. Eine kleine Copie, die sofort bei der Aufdeckung gemacht wurde, befindet sich in der akademischen Gallerie. Die Franciscaner-Kirche, von Hermann Bolle theilweise restaurirt, stammt aus dem XIII. Jahrhundert; sie ist eine einschiffige Mönchskirche von schönen schlanken Verhältnissen. Interessant sind auch die gut erhaltenen Reste einer Kapelle im Frankapan'schen Schloß zu Brinje, die Klosterkirche zu Jlok und die Ruine der einst bedeutenden Kloster- kirche zu Topusko, die aus dem dortigen farbenprächtigen Sandstein erbaut war. Die Kreuzkirche in Kreuz (Krizevac) und die bischöfliche griechisch-katholische Kirche daselbst sind hübsche gothische Bauten, die in neuerer Zeit ebenfalls von Bolle restaurirt wurden. Manche einst bedeutende Kirchen gothischen Stils sind ganz verschwunden, so die von Schnaase erwähnte Kirche in Milan Sunko: Ein uslore, Warazdin, von der nur noch eine Inschrift übrig ist. Andere gothische Kirchen, in Stubica, Nasice, Kloster Jvanic, Sarengrad u. s. w., sind durch unverstän- dige Umbauten ihres architektonischen Charakters fast gänzlich entkleidet worden. An Profanbauten gothischen Stils scheint das Land reich gewesen zu sein. Die großartige Ruine bei Duzluk nächst Orahovica hatte noch vor wenigen Decennien Fenster mit Spuren von gothischem Maßwerk, die Ruine Sarengrad hat Ansätze eines gothischen Gewölbes, besonders die Schlösser der Frankapane, deren mächtige Trümmer wir allerorten vorfinden, weisen vielfache Details dieses Stils auf. Während in Dalmatien schöne Profanbauten dieser Zeit erhalten sind, können wir in Croatien und Slavonien nur an Ruinen die Spuren einstiger architektonischer Pracht nachweisen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild