Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 172 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 172 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 172 -

Bild der Seite - 172 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 172 -

172 Auf dem Gebiete der Profanarchitektur fiel die Führung vollständig einer Reihe einheimischer und fremder Architekten zu, die sich nach dem Erdbeben in Agram nieder- gelassen hatten und der Stadt ihr jetziges modernes Gepräge gaben; auch wurden einige wichtige Bauten, so das Theater, von auswärtigen Architekten entworfen. Die Architekten Weidmann, Pilar, Hönigsberg, Deutsch, Carnelutti, von den auswärtigen Helmer und Fellner aus Wien, Ludwig und Hülsner aus Leipzig müssen an erster Stelle genannt werden. Als Bildhauer hat sich um diese Zeit der Dalmatiner Ivan Nendi? in Agram niedergelassen. In der italienischen Richtung der Siebziger-Jahre ausgebildet, verfertigte Otto Jvekoviö: Auf dem Cordon. er einige sehr schöne und charakteristische Portraitbüsten und mehrere minder gelungene Monumente in Croatien und Dalmatien. Die Denkmäler des Dichters Andria Kaeie MioSic in Agram (siehe die Illustration) und in Macarsea sind verhältnißmäßig die besten. Inzwischen hatten sich an der Agramer Gewerbeschule, deren Mitdirector von Anfang an Hermann Bolle war, in der Schule für deeorative Malerei und Bildhauerei einige Talente hervorgethan, die sich weiter ausbildeten und bald als vielversprechende Kunst- jünger auftraten. Robert Franges aus Agram, Ivan Tisov aus Slavonien, Rudolf Valdec aus Zagorje, FerdoKovaeeviö und Robert Auer aus Agram suchten, nachdem sie die Agramer Gewerbeschule verlassen, ihre weitere Ausbildung an der Kunstgewerbe- schule des Oesterreichischen Museums in Wien und kehrten dann in die Heimat zurück. Ohne
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild