Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 211 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 211 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 211 -

Bild der Seite - 211 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 211 -

211 Verwaltung 97.000 Gulden erworben. Die Seele des Vereines ist der Universitäts- Bibliothekar Ivan Kostrencic. Der literarische Verein des heiligen Hieronymus, vruötvc» sv. ^eronima. Dieser Verein wnrde auf Veranlassung des Cardiual-Erzbischoss von Agram, Georg Haulik, 1867 gegründet zum Zweck der Herausgabe billiger, in gutem Geiste geschriebener Volksbücher. Protector des Vereines ist der jeweilige Agramer Erzbischof, die Leitung und Verwaltung liegt einem Ausschusse ob. Der erste Präsident des Vereines war der Agramer Domherr Thomas Gajdek, der jetzige ist Domherr Dr. Felix Suk, unter dessen Verwaltung das Vereinshaus gebaut wurde. Das den Vereinszwecken dienende Capital stammt theils aus Legaten und freiwilligen Leistungen, theils aus Beiträgen der Vereinsmitglieder. Die ersten größeren Geldspenden kamen von Bischof Stroßmayer (2000 Gulden) und Cardinal Haulik (300 Gulden). Das Vereinscapital betrug im Jahre 1898 168.307 Gulden, die Mitgliederzahl 14.389. Der Verein hat bisher 113 Bücher in 1,550.600 Abdrücken herausgegeben, darunter den Vereinskalender ,vaniea°, der jährlich in 50.000 Exemplaren gedruckt wird. Der eroatische pädagogisch-literarische Verein besteht seit 1871. Sein Zweck ist die Verbreitung fachlicher und allgemeiner Bildung im Kreise der kroatischen Volksschullehrer und die Förderung der Interessen der croatischen Volksschule ohne Unter- schied der Religion. Der Verein veröffentlicht eine „LnMnicauöi tehe- (Bibliothek für Lehrer) und eine »KnMmea mlaäW* (Bibliothek für die Jugend). Alljährlich gibt er einige pädagogische Werke und Jngendschriften heraus, überdies die pädagogische Zeit- schrift ,Xapre<Zak/, die seit 40 Jahren regelmäßig erscheint, und die Jugendzeitschrift Das Vereinsvermögen betrug im Jahre 1898 43.481 Gulden, ohne die Capitalsanlage für ein Monument des verdienten Pädagogen Ivan Filipovic. Der Verein ist Mitbesitzer des Vereiushauses »IleitelMi ckom- in Agram, das seine Entstehung dem Fleiße und der Mühe der croatischen Lehrerschaft verdankt und 100.000 Gulden kostete. Es enthält einen pädagogischen Lesesaal für Lehrer und eine Bibliothek von 2000 meist pädagogischen Werken in 3500 Bänden. Bis 1898 hat der Verein 32 Bücher für die Volkslehrer und 34 für die Jugend herausgegeben, auch läßt er seit mehreren Jahren eine „Pädagogische Encyklopädie" erscheinen. Früher bestand noch eine Lehrervereinigung: „veiteljslca 2g,6r>iAa", zur Förderung der materiellen Interessen der Lehrerschaft; das durch sie gesammelte Capital wurde zur Gründung eines Convictes für Lehrerwaisen verwendet. Ferner begründete die Lehrerschaft einen Spar- und Vorschußverein. Im ganzen Lande bestehen Lehrervereine, welche die wissenschaftliche Weiterbildung der Lehrerschaft zum Zwecke haben und zusammen einen allgemeinen Vereinsverband bilden. 14»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild