Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 306 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 306 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 306 -

Bild der Seite - 306 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 306 -

300 Das croatische Rüstenland. Das croatische Küstenland übersieht man am besten von Gradina oberhalb Hreljin. Obwohl die Höhe nicht 667 Meter überragt, eröffnet sich doch von hier aus eines der schönsten Rundbilder. Die Inseln Veglia (Krk), Cherso (Crez) und Lnssin (Losinj) im Hintergründe des Bildes verschließen die Aussicht auf das weite offene Meer und lassen die ganze Bncht des Quarnero wie einen großen See erscheinen. Die mannigfaltige Gestaltung des Ufers ist von hier aus wahrzunehmen, zunächst der schöne, geräumige Golf vou Bnccari. Die einst bedeutende Handelsstadt ist am Ende dieses natürlichen Hafens amphitheatralisch auf- gebaut und von einer Frankapan'fchen Bnrg gekrönt. Über der Stadt, am Rande des Thalkessels, schimmert das Dörfchen Sveti Kuzam (St. Cosmo); etwas weiter liegen Knknljanovo uud Skriljevo, die zwar ein zusammenhängendes Ganzes bilden, allein durch Zwist und Uneinigkeit, zwei im Küstenland heimische Dämonen, in zwei feindselige Gemeinden getrennt sind; dann das schöne Krasiea, das obstreiche Visnjevica und das stattliche Prapntnik; endlich das von einer der größten Frankapan'schen Burgen bekrönte Dorf Hreljin. Unweit der Mauern des verfallenen Schlosses, im Bannkreis derselben, liegt der Ortsfriedhof und zeugt von der ausgleichenden Macht des Todes, der in seinem Schoße das Gewöhnliche und das Mächtige in derselben Weise birgt, wie diese Rninen die Neste armer Dorfbewohner und traurige Erinnerung an eines der mächtigsten Geschlechter Croatiens, ja der ungarischen Krone. Au den Golf von Buccari schließt sich das malerisch hingegossene Portore (Kraljevica) an, mit seinen drei kleinen Buchten und der wohlerhaltenen prächtigen Burg des Bauus Peter von Zrin. Zwischen Portorö und Buccari, dieser Stadt gerade gegenüber, liegt die reizende Idylle des Fischerdorfes Buccarizza (Bakarac) und höher oben Tnrinovo selo und Dol. Gegenüber von Portore, auf dem Felsrücken, der die Bucht von Buccari im Süden abschließt, schimmern aus Gärten die Dörfer Soici, Marnnici, Mihletici nnd Kostrena Sv. Barbara hervor, während Kostrena Sv. Lucija hinter einem uackten Felsgrat verborgen bleibt. Man trennt sich schwer von dem schönen Aussichtspunkt, wo die Seele so tiefe Eindrücke empfängt und auch dem geistigen Auge sich so weite Blicke aufthun. Gegen Finme kommend, verweilt man aber wieder mit hohem Interesse in Tersatto (Trsat), das auf steiniger Höhe 140 Meter über dem Meere liegt. Zu seinen Füßen liegt am Meeresstrande Snsak, einer der schönsten Orte Croatiens. Der lebhafte Verkehr und die rege Thätigkeit des benachbarten Fiume übten in den letzten Jahren den günstigsten Einfluss auf die Entwicklung dieses Ortes. Von dem Fuße der felsigen Hänge wurde das Meer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild