Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 475 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 475 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 475 -

Bild der Seite - 475 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 475 -

475 Von der Bahnstrecke östlich erreicht man in einer Stunde die heilkräftige Quelle von Warazdin-Töplitz. Der von Warazdin nur 13 Kilometer entfernte Ort liegt 198 Meter über dem Meere in günstiger, wohlgeschützter Lage, am Ausgange eines kleinen, gegen die Vednja geöffneten Seitenthales. Die Kraft der warmen Schwefelquellen vereint sich hier mit der herrlichen Lage inmitten von hügeligem Waldlande und mit günstigen klimatischen Verhältnissen. Die Temperatur bewegt sich vom Mai bis October zwischen 16 Grad und 20 Grad Celsius und ist keinen großen Schwankungen unterworfen, starke Winde sind selten und die Niederschläge, obwohl genügend stark, um auf dem jungtertiären Boden eine kräftige Vegetation zu erhalten, finden überall raschen Abfluß zur Bednja. Der Ort, theilweise am sanften Abhänge des Hügels gelegen, bietet mit seinen stattlichen Häuseru und reinen Gassen den Anblick eines hübschen Städtchens (mit 1500 Einwohnern), das durch die Fürsorge der Besitzer und durch den regen Fremdenverkehr manche Verschönerung und Förderung erfahren hat. Zahlreiche römische Inschriften und andere Funde, die zum Theil den Schmuck des Ortes bilden, bestätigen die Angaben des Plinius, daß die Quellen von Jassae vielen Kranken Heilung brachten. Bis zur Zeit Konstantins blühte der Ort, der sich zu einem bedeutenden Bade entwickelt hatte; dann vernichteten die Barbaren auch hier alles Römische und erst zn Anfang des XII. Jahr- hunderts finden wir den Ort wieder als Toplissa, Toplicha, Toplika und Thoplitz wieder, als ihn Banns Aleksius, der Sitte jener Tage gemäß, zur Erinnerung an seinen früh verstorbenen Sohn dem Capitel der Agramer Kirche schenkte. Seine Werthschätzung im Mittelalter beweist, daß dem Bade große Bedeutung zugeschrieben wurde, und öfters versuchten die Großen des Landes, den Ort dem Capitel zu entreißen, was auch zu verschiedenen Malen gelang. Endlich bestätigte Ferdinand I. die Rechte des Capitels und von da an bis heute ist Töplitz in dessen Besitz. Das Capitel hat nun alle entsprechenden Einrichtungen getroffen, die man in einer modernen Heilanstalt erwartet. Stattliche, schloßähnliche Gebände bieten bequeme Unterkunft, der alte wohlgepflegte Park, unter gewaltigen Kastanienbäumen schattige Plätze nnd die reizende Umgebung iu frischer Waldluft, anregende landschaftliche Bilder auf dem Wege in die Schweizerei, zum Brüudl Im Park entspringt aus einem mit römischen Reliefs eingefaßten Bassin die Quelle, die täglich 40.000 Hektoliter klares Wasser liefert. Der starke Geruch des Schwefel- wasserstoffs und die Temperatur von 58 Grad Celsius verrathen sofort die besonderen Eigenschaften der Quelle; der Schwefelgehalt ist so bedeutend, daß das abfließende Wasser überall Ablagerungen zurückläßt, die alle zwei Jahre entfernt werden müssen. Der Überfluß an Wasser ist so groß, daß es auch zum Begießen verwendet wird uud seine Wärme im Park tropische Pflanzen gedeihen läßt. Außer der Quelle, deren Heilerfolge besonders bei allen rheumatischen Krankheiten gerühmt werden, verwendet
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild