Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 486 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 486 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 486 -

Bild der Seite - 486 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 486 -

48k nicht genügend Raum für den Abfluß der von den Höhen herabströmenden Regenmengen. Die partiellen Überschwemmungen der niederen Theile sind daher eine regelmäßige Erscheinung, gegen die der Landmann, wie der Culturtechniker einen schweren Kampf führen und die die Fruchtbarkeit des Landes stark beeinträchtigen. Die hier geschilderten Verhältnisse beziehen sich jedoch nicht auf das ganze Gebiet der Senke, sondern nur auf jene Theile, die unter dem geographischen Einflüsse der östlichen Ausläufer des Pozeganer Kessels stehen. Weder der nordwestliche Theil, noch die östlichen, an die Hänge der Fruska gora reichenden Bezirke erscheinen in dieser ungünstigen Weise beeinflußt. Zu dem Überschwemmungsgebiete gehören besonders die südlichen, vom Bic und seinen Armen durchzogenen Gegenden mit den Dörfern Kopanica, Gndinci, Prkovci, Siskovci, Cerna u. s. w., während die nur um wenige Meter höhere Lage von Gorjani, Satniea, Djakovo, Mrzovic, Vinkovei n. s. w., diese Ortschaften gegen die Wassergefahr schützt. Diese Siedlungen nehmen eine gewisse eentraleLage ein und folgen sich inder genannten Ordnung von Westen gegen Osten auf einem Plateau, das sich nur wenige Meter über das tief liegende Flachland erhebt. Dieses Plateau aber erscheint mit seinen älteren—tertiären — geologischen Schichten dem tieferen alluvialen und diluvialen Boden gegenüber als Aus- läufer der schon oft erwähnten Hügelzüge der Pozeganer Umwallnng und übte als sicherere Siedlungsstätte auf die Vertheilung der Bevölkerung einen wichtigen Einfluß. So unbedeutend diese Erhebung nun ist — das südliche Jnundationsterrain ist etwa 83 bis 90 Meter über dem Meeresspiegel, das Plateau reicht bis 120 Meter — so gewährt sie den niedrigeren Theilen gegenüber doch mannigfaltige Vortheile, durch welche die auf ihr angelegten Siedlungen zu den Vororten der ganzen Landschaft erwuchsen. Dieser günstige Einfluß der geographischen Lage läßt sich in der Entwicklung von Vinkovei und Djakovo deutlich erkennen. Die östliche Umwallung der Senke, die wieder durch das von der Fruska gora ausgehende Plateau von Tovarnik, Banovci, Orolie u. s. w. gebildet wird, übt auf die natürlichen Verhältnisse derselben nur geringen Einslnß, denn die hauptsächliche Abdachung der ganzen Landschaft ist eben gegen Osten gerichtet. Diese Abdachung ist durch den Lauf der Save und der Bosut angedeutet. Die slavonische Senke zerfällt also in folgende Gebiete: Das erste, an der Westseite, umfaßt die Hügel der Pozeganer Gebirgszüge. Das folgende erscheint als Fortsetzung der Hügel und bildet das Plateau, auf dem Djakovo und Vinkovei entstanden sind. Den dritten Abschnitt bildet die nördliche Abdachung dieses Plateaus bis zur Vuka, die in Vukovar die Donau erreicht. Den vierten und ausgedehntesten Bezirk bildet das Flachland südlich von Djakovo und Vinkovei bis zur Save, das Gebiet der Bosut. Hier spielt das flüssige Element eine große Rolle, denn überall durchschneiden Wasseradern den Boden, stehen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild