Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 489 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 489 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 489 -

Bild der Seite - 489 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 489 -

489 Ebene. Von der Nordseite des Plateaus fließen die periodischen Wässer der Vnka zu und bilden bei Vinkovci eine Bisurcation. Hier ist die niedrige Wasserscheide zwischen Save und Donau vollständig verschwunden. Bei Vinkovci bildet nämlich der Bosnt einen Bogen gegen Norden, die Vuka aber gegen Süden, und beide Flußläufe verbindet bei Nustar in ziemlich welliger Gegend der Ervenica-Bach in einer Höhe von 88 Metern. Hier fließen, je nach den Niederschlägen und dem Wasserstande, die Gewässer zur Save oder zur Donau ab. Von großer ökonomischer Bedeutung ist die Vuka, da sie ein bedeutendes Gebiet zu entwässern hat, dieser Aufgabe jedoch wegen der schon erwähnten Verschlammungen und der Hindernisse, welche die üppige Sumpfvegetation in ihrem Bette dem Abflusse des Wassers entgegensetzt, nicht gewachsen ist. Ihr gewundener Lauf ist von ausgedehnten Sümpfen umsäumt, die guten Ackerboden abgeben würden. Es sind daher schon im vorigen Jahrhundert Pläne aufgetaucht, den Vnkalanf zn regnliren und durch Ableitungs- canäle die Sümpfe trockenzulegen. Aber alle bisher unternommenen Arbeiten und Pläne, über die Franz Kreutzer in seinem Werke „Die Vukaregulirung" ausführlich berichtet, erwiesen sich ungenügend, und es wird jetzt daran gearbeitet, mittels durchgreifender Maßregeln der Wassernoth dieser Gegenden Einhalt zu thun. Die Regulirung der Vuka erscheint als besonders wichtig nicht nur wegen ihrer localen Bedeutung, sondern auch weil dadurch eine Verbindung der Donau mit der Save nahegelegt erscheint. Der Bau eines Schifsahrtscanals an dieser schmalen Stelle des Zwischenstromlandes würde in dem flachen Terrain verhältnißmäßig wenig Kosten ver- ursachen, für den Verkehr der Massengüter aber von großer Wichtigkeit sein, denn dadurch könnten gerade die für die Flußschiffahrt ungünstigen Stellen des Savelanses umgangen und der Weg von der Donau zum Meere bedeutend abgekürzt werden. Wie bei allen anderen Flnßlänfen der Senke, so ist auch an der Vuka, die als typisches Beispiel der Natur der dortige» Bäche dienen kann, die Sedimentation in raschem Fortschreiten begriffen. Der Alluvialboden, der hauptsächlich aus Schlick besteht, erreicht eine Mächtigkeit von 6 bis 12 Meter, dann folgen Torfschichten, die brennbaren Torf liefern und auf dem Diluvium lagern. Hier sind die Überreste der diluvialen Säugethiere erhalten. Unter dem Diluvium folgen dann Anschwemmungen von Sand in größerer Tiefe, die von den Flüssen in längst vergangenen Zeiten gebildet wurden. Die Ackerkrume ist von Lehm und Moorboden gebildet. Dieser ist reich an Stickstoff, aber arm an Phosphorsäure. Es gedeihen daher Wasserrosen ^vmpkaeeen), Schilf (ptiiÄZmiles) und Binsen (^uncaceen), alles in üppigster Fülle und mit starken Wurzeln, aber ohne Nutzen, da sie nicht einmal zur Weide dienen. Diese reiche Sumpsflora bietet manche seltene und interessante Erscheinungen. Von diesen sind die ulka, Xupliar luteum, Villarsia Lulviniu
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild