Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 506 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 506 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 506 -

Bild der Seite - 506 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 506 -

506 die Form des hydrographischen Netzes erscheint als dieselbe. Eine merkwürdige Über- einstimmung zeigt sich auch darin, daß der Pozeganer Kessel ganz wie der von Zagorje nur an der Südseite eine schmale Spalte als Unterbrechung der kreisförmig geschlossenen Wasserscheide aufweist, durch welche die Gewässer zur Save ablaufen. Die Kessellandschaft von Pozega bildet daher mit ihren Randgebirgen einen in sich abgeschlossenen, einheitlichen Abschnitt des Landes, dessen Grenzen unschwer festzulegen sind, indem wir am Papuk, an der Krndija, dem Psnnj und der Diljgora der Wasserscheide folgen. Diese umgebenden Gebirge senken sich im Norden etwas flacher, im Süden steiler zum Inneren, einem waldbedeckten Hügelgelände und wellenförmigen Acker- und Wiesen- boden, hinab. Die ganze Landschaft besteht aus zwei Elementen, die sich zu einem harmonischen Bilde verbinden: aus den Randgebirgen mit den ausgeglichenen Formen und Höhen des Mittelgebirges und aus dem wellenförmigen Hügelland im Inneren. Indeß, wenn auch der Grundriß der geographischen Elemente, welche die Land- schaft bilden, elliptisch geordnete Randgebirge um eine mittlere, gegen Süden wellenförmig abfallende hügelige Einsenkuug ziemlich einfach ist, so bietet das Landschaftsbild dennoch infolge der hydrographischen und geologischen Verhältnisse eine reizende Mannigfaltigkeit. Die Orljava hat sich mit ihrem Hauptzuflnsse, der Londza, im Kesselinnern ausgebreitet, nimmt zahlreiche Bäche aus Quer- und Längsthälern auf, zertheilt die Gebirge in scharf umgrenzte größere Gruppen und zahllose Hügel und Rücken, durchströmt die ganze Landschaft und verläßt sie in südlichem Laufe durch das Durchbruchsthal bei Pleteruiea, wo der sonst ununterbrochene Kreis der Randgebirge eine tiefe Scharte aufweist. Die Thätigkeit des fließenden Wassers hat hier die Formen des Bodens gebildet, seine abtragende Kraft hat die alten Gebirge erniedrigt, die Thäler bis hoch hinauf in den Rnmpf der Berge eingeschnitten und das Innere des Kessels aufgeschüttet. An der Entstehung dieses Gebietes nahmen alle schaffenden Kräfte der Erde Theil: In den Gneis- und Granitstöcken des Papuk und Psuuj, in denen Spnren von Gold gefunden wurden, sind, wie in den häufig auftretenden krystallinischen Schiefern, die ältesten Schichten des Erdfesten erhalten. Die jüngeren, versteinerungsführenden Schichten der Sedimente sind ansverschiedenenPerioden in denBergenabgelagert. Auch vulkauischeKräfte haben in uralter Zeit ihren Beitrag zum Aufbau der Gebirge geliefert; Faltungen, Hebungen und Senkungen haben die Schichten verschoben, erhoben und wieder versinken lassen, und auf diesem so verschiedenartig umgestalteten Boden hat die langsam aber mächtig wirkende nagende Kraft des fließenden Wassers der Landschaft ihr heutiges Antlitz geschaffen. Scharfe Ausprägung der Gebirgszüge macht es ebenso leicht, das ganze Gebiet geographisch zu zergliedern, als seine Abgrenzung gegen die benachbarten Landschaften zu bestimmen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild