Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 530 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 530 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 530 -

Bild der Seite - 530 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 530 -

530 Bischof Stroßmayer, das Unterlyceum für Mädchen, die Mädchenfachschnle und Volks- schule, das städtische Magistratsgebäude und das kaiserliche und königliche Platzcommando; in der Hauptgasse folgen das Militärstrafhaus, das Militärspital und die Wohnung des Divisionärs. Am westlichen Ende des Kirchenplatzes erhebt sich die römisch-katholische Pfarrkirche einst Jesuitenkirche, dem heiligen Michael geweiht. Unweit davon ist das Franciscaner-, ehedem Jesuitenkloster. Das Gebäude des Oberrealgymnasiuins beherbergt das städtische Museum mit archäologischen und numismatischen Sammlungen. Eine schattige Allee ver- bindet die Unterstadt mit der Festung. Sie führt an der neuen Fahrbrücke und dann an der Elsenbahnbrücke vorbei, in deren Nähe sich am Drave-User die Agentie der Donau-Dampf- Die Festung Essek. schiffahrtsgesellschast befindet. Hier herrscht reges Leben, denn hier gehen die Dampfer ab, die bis zur Mündung der Drave in die Donau verkehren und die Verbindung mit den Donaudampfern vermitteln. Vor der Unterstadt erblickt inan das Landesspital, eines der schönsten und bestgeleiteten Krankenhäuser. Den geräumigen Unterstädter Platz umgeben meist einstöckige Häuser, über die eine große Dampfmühle emporragt. Das schönste Gebäude der Unterstadt ist die Lehrerbildungsanstalt, die nebst dem Bienenhause der Esseker Bienenzuchtgesellschaft von schönen Anlagen umgeben ist. Nahebei erheben sich die römisch-katholische und die griechisch-orientalische Pfarrkirche und an der Drave die Dampfmühle mit Dampfbädern. In der Unterstadt besteht auch eine Lederfabrik, deren Jahresproduktion einen Werth von 150.000 Gulden hat. Am Marktplatze mit der neuen Kapelle „Maria Schnee" eoncentrirte sich einst der ganze Handel, der nunmehr in die Oberstadt verlegt ist. Auch jetzt belebt sich der Platz zur Zeit der Melonenreife, weil dann ganze Berge von Melonen hier aufgeschichtet
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild