Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 535 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 535 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 535 -

Bild der Seite - 535 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 535 -

535 zur königlichen Freistadt, doch wurde sie als solche nie inarticnlirt. 1848 übergab General Jovic die Festung an die Ungarn unter Grafen Casimir Batthyäuy, der sie mit einem Bataillon Honveds und süus Kanonen besetzte. Doch bald darauf erschien ein kaiserliches Herr unter Todorovic und Trebersburg, belagerte die Stadt und die Festung, und Mang Essek am 13. Februar 1849 zur Übergabe. Aus der Oberstadt führt eine Straße nach Cepin, einst Besitz des Freiherrn Franz von Trenck. Unweit davon liegt der Sumpf Palaca, der noch 1802 bei 18.400 Joch bedeckte. Das Lberrealgymnasium in Essek. Gegenwärtig wird an seiner Austrocknung und an der Regulirung des benachbarten Flusses Vnka gearbeitet. Im Sumpfe erhebt sich ein Hügel mit den Trümmern des Schlosses Kologyvar, einst Korog genannt, vom Xlll. bis zum XV. Jahrhunderte Eigenthum der Familie Korogyi aus dem Geschlechte Keled. Die Familie hatte damals viele Güter in dem Comitate Vukovar (Valkö) iu der Save-Drave-Gegend. Die äußere Vertheidigungsmauer zieht sich, einem großen Thurme gleich, in die Runde, deren Durchmesser bei 40 Meter beträgt. Ringsum lies ein tiefer Graben, der mit Wasser gefüllt werden konnte. Im Inneren der Burg fand man Scherben verschiedener Gefäße, geschliffenen Feuerstein, einen Feuersteinhainmer, Steinkugeln, also Beweise, daß auch hier Menschen aus der Neolithzeit gewohnt haben; dazu kommen noch Funde aus
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild