Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 575 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 575 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 575 -

Bild der Seite - 575 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 575 -

575 schreitet, werden in einem Jahrzehnt die alten Weingärten durch Pflanzung der veredelten amerikanischen Reben neuerdings aufblühen und die weit und breit berühmten fröhlichen sirmischen Weiulesefeste in alter Herrlichkeit wieder auferstehen. In ganz Mitteleuropa findet sich kein Landstrich mehr, der durch sein mildes Klima und seine günstige geographische Lage so für den rationellen Obstbau prädestiuirt wäre, als der gebirgige Theil vou Sirmien, Selbst jetzt, wo der rationelle Obstbau daselbst noch in den Windeln liegt, ist der Ausfuhrhandel mit Pflaumen, Kirschen, Weichsel», Aprikosen, Pfirsichen, Äpfeln und Birnen nach dem benachbarten Bäcser Comitat und nach Serbien bedeutend und einträglich. Von den in der Fruska gora liegenden 13 Klöstern sind nur das Krusedoler Kloster (1512 — 1516) und das Hopowoer Kloster (1480) vor der türkischen Herrschaft in Sirmien entstanden. Die Friedenskapelle in Karlowitz. Mit den serbischen Einwanderern kamen auch Mönche aus den Klöstern Serbiens, Bosniens und Dalmatieus und errichteten Klöster in Sirmien, namentlich in der Frnska gora. Auf diese Weise entstanden die Klöster: Sisatovac, Kuvezdin, Privina Glava, Beöenovo, Jazak, Vrdnik, Remeta-Grgeteg, Rakowac, zumeist in den Schluchten und Thälern des Sirmiergebirges, ferner das Kloster Fenek unweit des Saveflusses. Der nntMO.VOdfl.bewertheteResidenzpalast des serbischen Patriarchen inKarlowitz (Karlovza) ist durch einen serbischen Architekten Namens Vladimir Nikolic im Stile der italienischen Renaissance erbaut. Das große und geräumige Gebäude ist stockhoch und liegt mit seiner längeren Hauptfront am städtischen Hauptplatze. Die linke, kürzere Seiten- front ist der Donau zugekehrt, die rechte flaukirt die Metropolitankirche. Der Palast enthält die Wohn- und Repräsentationsgemächer des serbischen Patriarchen, ein geräumiges Absteigequartier für jedeu der sechs Susfragaubischöfe, einen Prunksaal für die Sitzungen der Bischofssynode und an diesen anstoßend die Prunkgemächer für den
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild