Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 579 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 579 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 579 -

Bild der Seite - 579 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 579 -

579 Confession 2.452 an. Für das Jahr 1900 weisen die vorläufigen Zählungsergebnisse 5.644 Bewohner nach. Wenn man Karlowitz durch die Unterstadt verläßt, führt die Straße zuerst knapp an der Donau entlang, überschreitet dann den Dobrilovackibach und ersteigt in schönen Die byzantinische Kirche in Kamenica. Serpentinen den Berg Banstol. Das Kloster KrnZedol wurde zwischen den Jahren 15l 2 und 1516 vom Metropoliten Maksim Brankoviö, einem Enkel des serbischen Despoten Georg Brankoviö, gegründet und von des Gründers Bruder, dem Despoten Johann mit 16 Dörfern dotirt. Die Mutter des Gründers, die von den Serben heilig gesprochene Fürstin „Mutter Angelina", stiftete unweit des Klosters ihres Sohnes ein Nonnenkloster, 37»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild