Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 583 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 583 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 583 -

Bild der Seite - 583 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 583 -

583 Um die Serben zur regeren Theilnahme an der Vertheidigung des Reiches anzu- spornen, stellte der König im Jahre 1526 die Würde des serbischen Despoten in der Person des Stefan Beriszlö (Berislaviö) wieder her. Nach Stefan Beriszlö führte den Der Ikonostas in Grgeteg. Despotentitel Jovan Cernoviä. Noch ein zweites Mal erscheint die Würde des Despoten auf dem Plan. Dieser Despot ist Georg Brankovic, dessen romantische Schicksale erzählenswerth sind. Er wurde im Jahre 1645 zu Borosjeuö geboren und war der jüngere Bruder des siebenbürgischen Metropoliten Sava Braukoviö. Er wurde, da er behauptete, aus der alten fürstlichen Familie Brankovic zu stammen, von dem serbischen Patriarchen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild