Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 593 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 593 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 593 -

Bild der Seite - 593 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 593 -

593 sind Tausende von Reihern zum Opfer gefallen. Daher sind heute Silberreiher (Herväias alba) und Löffelreiher (?latalea IsueoiolZiu) leider schon selten geworden. Schwäne, wilde Gänse und fast alle Entenarten, sei es als Stand-, als Strich- oder Wandervögel, geben sich hier Stelldichein. Man braucht kaum hervorzuheben, daß die Familien der See- schwalben, Möven, Seetaucher und Steißfüße in vielen Arten, und manche in mehr oder weniger großer Jndividnenzahl vertreten sind. Daß durch das leider zu häufige Jagen die Colonien der „Obedska bara" schon decimirt wurden, daß manche seltenere Arten zu Raritäten geworden oder überhaupt nicht mehr zu treffen sind, ist eine natürliche Folge. Semlin. Wie lehrreich, wie anziehend ist das Leben und Treiben der zierlichen, geschwätzigen Bewohner der Lüfte an und für sich! Und wie dieses Leben und Treiben selbst nach den Verhältnissen schwankt und sich ändert! Als Zelebor und Ettinger die „Obedska bara" im Jahre 1853 besuchten, war der Hauptbrutplatz ganz nahe am Dorfe Obrez; 1872 war er weit östlicher, zwischen Obrez und Kupiuovo verlegt; 1885, als der verewigte Kronprinz Rudolf dort jagte, und 1887 war der Brutplatz unten am Südostende der „Bara", bei Kupinovo. Warum diese Übersiedlung der Hanptcolonie? Ettinger gibt eine zutreffende Antwort: Die Äste nämlich und die Zweige der im Wasser- und Moorgrunde aufgewachsenen Sahlweiden werden von den Exerementen der darauf lebenden Vögel derart beschmutzt, Croatien und Slavonien. 38
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild