Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 7 -

7 Die Bände des Werkes: „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild" sind in nachstehender Reihenfolge erschienen: I. Wien. Eingeleitet durch die Schilderung „Landschaftliche Lage Wiens" von weiland dem durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf. Daran schließen sich 20 Beiträge von 16 Schrift stellern. Der Band enthält 154 Illustrationen, darunter ein farbiges Costümbild, welche von 39 Künstlern ausgeführt wurden. II. Übersichtsband. 1. Abtheilung. (Naturwissenschaftlicher Theil.) Enthält eine Ein- leitung von weiland dem durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf, ferner die Übersicht der orohydrographischen, geologischen, klimatischen, botanischen und zoologischen Verhältnisse Österreich- Ungarns, dargestellt von 5 Schriftstellern, dazu 88 Abbildungen, Initialen, Kopfleisten und Schluss- vignetten, von 27 Künstlern. III. Übersichtsband. 2. Abtheilung. (Ethnographisch-geschichtlicher Theil.) Enthält eine ethnographische Einleitung und die geschichtliche Übersicht der Monarchie, von drei Schriftstellern, dazu 96 Abbildungen, von 16 Künstlern. IV. Niederösterreich. Enthält zwei landschaftliche Schilderungen von weiland dem durch- lauchtigsten Kronprinzen, ferner 26 Artikel von 24 Schriftstellern; den Text begleiten 171 Illustrationen, darunter ein farbiges Costümbild, von 36 Künstlern. V. Ungarn. Band I. Eingeleitet durch ein Vorwort von weiland dem durchlauchtigsten Kron- prinzen, worauf in allgemeinen Zügen das Land und seine Völker geschildert werden. An den 27 Auf- sätzen haben sich 16 ungarische Schriftsteller, an den 222 Illustrationen im Text und einem farbigen Costümbild 24 ungarische Künstler betheiligt. VI. Oberösterreich und Salzburg. Dieser Doppelband enthält 26 Schilderungen von 31 Schriftstellern und 231 Illustrationen, darunter zwei farbige Costümbilder, von 31 Künstlern. VII. Steiermark. Enthält 29 Artikel von 23 Schriftstellern und 154 Abbildungen, darunter ein farbiges Costümbild, von 37 Künstlern. VIII. Kärnten und Krain. Am literarischen Theile (38 Aussätze) waren 36 Schriftsteller, an den 185 Abbildungen nebst zwei farbigen Volkstrachtenbildern 28 Künstler beschäftigt. IX. Ungarn. Band II. Schildert in 36 Artikeln das große ungarische Alföld; an den Aussätzen sind 24 ungarische Schriftsteller betheiligt. Dazu kommen 257 Illustrationen im Text und ein sarbiges Costümbild, von 28 ungarischen Künstlern. X. Das Küstenland. Der Band „Küstenland" (Görz, Gradiska, Trieft und Jstrien) enthält 25 Artikel von 24 Schriftstellern, illustrirt durch 136 Abbildungen von 18 Künstlern. XI. Dalmatien. Enthält 19 Schilderungen von 23 Schriftstellern und 117 Illustrationen nebst einem farbigen Bilde, von 18 Künstlern. XII. Ungarn. Band III. Behandelt Budapest und Fiume; es haben sich daran 16 ungarische Schriftsteller mit 21 Aufsätzen und 18 ungarische Künstler mit 221 Illustrationen und einem farbigen Trachtenbild betheiligt. XIII. T i ro l und Vorar lberg . An den 27 Schilderungen sind 20 Schriftsteller und an den 211 Illustrationen, worunter ein farbiges Costümbild, 18 Künstler betheiligt. XIV. Böhmen. 1. Abtheilung. Enthält die landschaftlichen Schilderungen, die Vor- und Landesgeschichte und die Volkskunde in 21 Artikeln von 22 Schriftstellern, mit 200 Illustrationen, darunter einem farbigen Costümbilde, von 31 Künstlern. XV. Böhmen. 2. Abtheilung. Musik, Literatur und Theater, bildende Kunst und Volks- wirtschaft; dargestellt in 20 Artikeln von 18 Schriftstellern, mit 210 Abbildungen, darunter einem farbigen Costümbilde, von 22 Künstlern. XVI. Ungarn. Band IV. Das Land „jenseits der Donau", geschildert in 21 Aufsätzen von 14 ungarischen Schriftstellern, mit 193 Abbildungen, von 19 ungarischen Künstlern. XVII. Mähren und Schlesien. Vollständige Schilderung der beiden Kronländer, mit 41 Artikeln von 36 Schriftstellern, dazu 264 Illustrationen und einem in Farbenholzschnitt ausgeführten Trachtenbilde, von 22 Künstlern.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild