Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24

Text der Seite - 14 -

14 An der Redaction der ungarischen Ausgabe waren außer dem Chefredacteur Maurus Jökai und dem Redacteur Nikolaus Nagy als interne Redactionsmitglieder betheiligt: Ballagi Aladar, Herrmann Anton, Jancsö Benedikt, Katona Ludwig, Kiraly Paul, Molecz Karl, Pasteiner Julius, Szivos Bela und Vaczy Johann. Bei den Bänden über Ungarn betheiligten sich als Schriftsteller: Seine k. und k. Hoheit Kronprinz Erzherzog Rudolf Seine k. und k. Hoheit Erzherzog Joseph Seine Hoheit Prinz Phil ipp von Sachsen-Coburg-Gotha Badics Franz Baksay Alexander Ballagi Aladar Balogh Julius Bartalus Stephan Bedö Albert Bedöhäzi Johann Bella Ludwig Bellosics Valentin Benedek Alexius Berzeviczy Albert von Bunyitay Vincenz Czambel Samuel Csanky Desiderius Csernätony Julius Tekäny Michael Eötvös Karl Farbaky Stephan Fincziczky Michael Francsics Norbert Geresi Koloman Gonda Bela Gyarmathy Sigismund, Frau György Aladar Hadzsics Anton Hankö Wilhelm Herrmann Anton Herrmann Anton jun. Hidvegi Benjamin Hoitsy Paul Hodinka Anton Horvay Eduard Huusalvy Johann Hnnfalvy Paul Jlosvay Lndwig Jmre Alexander Jstvänfsy Julius Jancsö Benedikt Jekel Friedrich Jökai Maurus Kandra Jakob Kadär Joseph Kärolyi Arpäd Kaldy Julius Keleti Gustav Keleti Karl Kenedi Geza Kincs Julius Kiraly Paul Kozma Franz Körösi Ladislaus Kubinyi Nikolaus Lehoczky Theodor Löczy Ludwig Lovcsänvi Julius Lukäcs Bela Majläth BSla Marczali Heinrich Maurovich Fabian Märki Alexander Mikszäth Koloman Moldovän Gregor Molnär Anton Molnar Stephan Nagy Ivan Ortvay Theodor Pasteiner Julius Paulay Eduard Pauler Julius Pechäny Adolf Perenyi Sigmund Baron Pildner Franz Platthy Adrian Pulßky Franz Räkosi Eugen Rodiczky Engen Ruffy Paul Sajö Alexander Salamon Franz Schmidt Attila Schönherr Julius Schullerus Adolf Sochau Paul Szabö Karl Szädeczky Ludwig Szeutkläray Eugen Szivos Bela Szivos Geza Takats Alexander Teutsch Traugott Teglas Gabriel Töglas Stephau Thirring Gustav Tormay Bela Törs Kolomau Väczy Johann Bärady Gabriel Värö Franz Weber Samuel Wekerle Alexander Zsilinszky Michael (Die Zahl derer, die als Fachmänner oder gründliche Kenner einzelner Gegenden Ungarns Daten und Details zu den Aufsätzen geliefert und an der Revision einzelner Aussätze theilgenommen haben, beläuft sich auf Hunderte.) Bei den Bänden über Ungarn betheiligten sich als Illustratoren: Ihre k. und k. Hoheit Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie Ihre k. und k. Hoheit Erzherzogin Clotilde Ihre k. und k. Hoheit Erzherzogin Maria Dorothea Ihre k. Hoheit Prinzessin Louise von Sachsen-Coburg-Gotha
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Band 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Band 24
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kroatien und Slawonien
Band
24
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1902
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.19 x 22.65 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild