Seite - 38 - in Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz - Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt
Bild der Seite - 38 -
Text der Seite - 38 -
38
an bie theoretifdje unb praftifcfje äftebicin unb entfaltete als ÖrbinariuS
beS Oranten® nnb 3mlll)aufeS eine rühmenSmerte Stt)ätig!eit. (Er trat 1809
bie tlfcoretifdje ,'peitf'nnbe an ®r. Scemanitfd) ab, beffen SEßirfen aber, lute
oben bemerft, uadj SaljreSfrift bitrdj ben SXob beruidjtet nmrbe. 2lu feine
©teile fant SDr. Sofef pol^a, meldjer 1811 bie tfjeoretifdje Sttebicin loiebernm
an ®r. ©djallgntber überlief]. Slls aber gleichseitig ©artoriuS ans bem
Sßerbaitbe ber Xk’ljranftalt fdjieb, 1 oerbaitb ^ßol^a fortan bie profcffur ber
praftifdjen SCRebicin mit ber ©teile eines DrbirtariuS beS ©pitateS.
Über micberffolte ?lnregnttg beS ©raser ©tubieu=2>irectorateS entfdflofS
fidj bie ©tnbiem^ofcommiffion, bie bisher vereinigte Sehrfattjel ber (Eljirurgie
nnb ©eburtShilfe gn trennen (1. Februar 1811). §ont berfal) in ber
golgejeit bie Öef)rfangel ber ©eburtSljilfe unb Itöiuin übernahm bie Seitung
ber diirurgifdjen ilranfeuabtl)eiluitg, meldje nach fecEjgehujähriger Xrennuug
(1795—1811) oont Seljramte nunmehr bis gttr ©egenmart mit ber ^3ro®
feffur bereinigt blieb.
®ie Annahme ber ©cf)ülerintten beS fgebammeticurfeS, gu bereit ©unfteit
1806 bie ©taube ©tipenbien gefdjaffen hatten, führte gur Söeftellung eines
eigenen SehrerS für „minbifdfe" gebammen. SUlattljiaS ©oriupp mürbe 1808
mit biefcm Unterrichte betraut, ©oitadj maren boit ben SHteit, bie uod) unter
3ofef II. an ber (Ef)irurgeufd)ule gemirft hatten, plappart boit gratteitberg
unb ©aut als Seljrer tfjätig. Setjterer erhielt 1810 ben Slang unb ©etjalt
eines profefforS. ©erittger maren bie Säuberungen in ben häuslichen 33er®
hältniffen ber fiehranftalt. ®aS flehte „©djulgebäube" im £mfe beS Traufen®
tjaufeS, beffen SRauittbefdjrctnfung audj boit ilaifer $rang bei feinem 33e®
fudje im Saljve 1810 gefabelt mürbe, biente eiitgig nur als Slnatomie®
famnter. ©elbft ber im folgeubcn Saljre mieberholte Sluftrag gur (Errichtung
eines anatomifd)®patljologifd)eu SJhtfeuntS hatte nur ben (Erfolg, bafS eine
fpärlidje Slngaljl boit anatomifdjen Präparaten gur Slufftellung gelangte.
1 SartoriuS toar üor feinem Eintritte in baS ÄraufcnlfauS unb in bie 2el;r®
anftatt als lanbfd)aftlid}er ißlpififer an mehreren Drteu SteiermarfS tl)ötig. — 9US
iölellt), ber ®irector beS SSieiter allgemeinen ü’ranfenljaufcS 1794 gcftorben mar, fdpug
bie n.=ö. Regierung Sartorius als beffen Rad)folger oor. Ser S'aifer ernannte aber
s45eter fjfranf. SBergl. ljSufd)maun „Sie SRebicüt in SBien mäljrenb ber lebten Ijunbert
Qal)re." SBien 1884, p. 117.
Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz
Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt