Seite - 62 - in Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz - Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
62
Ml'ranfcuaufuafjnte 9?ed)nung tragen. Unter cingefjenber Darlegung ber 9Ser=
flättniffe fdjritt bic Saubirectiou baran, ^Stätte ititb Mloftemtberfcf)tilge au§=
Mitarbeiten. Ter auf etunr 60.000 ft. Oeraufcfjtagte ©rmeitermtggbau gebiet)
aber nicfjt über bic tecfjitifdjen ©ntmiirfe t)inau§, beim bie .'poffattgtei uüe
bie (Stabt ©rag oermatjrtcu fiel) gegen bie namfjaftcu Seitraggfeiftungen.
Ta» ffSroject mürbe atsbatb begraben (1844).
Werfen mir einen fHitcfblicf auf ben baumtigen .gitftanb ber Stnftatten,
fo folgen mir babei am beften einer 1.843 erfdjienenen ^eftfctjrift
: „Tie
95erforgitng (
1 1
ftafteu in ©rap". (Wtonpnt am» ber $ebcr beg ©.=9?.
Strang.)
Tag trautenpaug glieberte fiel) in brei Sfbtpeitungen. Tie interne
oerfal) Scfjöfter, bic cf)irurgifet;= l)i 1 it
i fcf)e ®ömnt, bie ocutiftifdje fßirittger.
30 ^ranfengimtner mit einem Setagraitme oou 205 Setten ftanben gitr
Verfügung. 9ttg ärgttidje ipitfgorgaue mären fünf ffSraftifautcu, gitr Äranfem
pflege 17 Orbengfdjmeftern ititb act)t mettlicfje Warteperfoiteit oorpattben.
Tic Serpffegggcbitren bemegten fiel) nat)cgu auf gleicher Ympe, mie in ber
Sofefiuifcpeu ©podje. Sie betrugen in ber erfteit ©taffe 1 ©ufben, in ber
gmeiteu (Stoffe 48 Mtreuger, in ber britten (Stoffe 30 Streuger für 9fu§-
märtige unb 18 Mtreuger ©.©Je. für Scmolpter ber Stabt ©rag. Qm Teccm
uiitm 1833—1842 ftieg ber jäfjrtidjc ÜBerpffeggftanb auf burdjfdjnitttidj
1367 ftraufe, gegenüber 720 ber .ßmaugiger^apre, mag atg Dotter Semeiö
beg gitnepntcubcn Scrtraucm» ber SeDötferuug aufgefafgt merbeit foitnte.
Tag ©ebörpaug befaf) im Oftfti'iget beg epeutafg Slöcfeitgaun’fcpen
Mpaitfeg 20 ßiutmer unb mürbe ooit beut Ißrimarargte ©öp geleitet, beut
ein 9tffiftent, ein fßraftifaut unb gmet gebammen gitr Seite ftanben. Tie
Stitfuapmgbebiugungeu, für Unbemittelte feit 1836 mcitgepeub erleichtert,
mareit für ßapfettbe nad) mie Dor gteicpgebtiebeu unb ermöglichten ben
entgett(id)en ©intritt jeber Sdfmangerat ot)ite Scf'anutgabe ipreg iJUmteug.
Tie Serpfteggcfaffcn mareit mit taglief) 1 ©ltlben 12 Mlteuger, 48 Mtreuger
unb 24 Mirenger ©.©Je. feftgefept. Tie Seföftiguug oblag ber Scpmeftcrm
gemeinbe, bie öfonoutifdje ©ebarung ber Sermattuug. Wie int Mtraufeupaufe
mud)g and) in ber ©ntbiubungganftatt aubauerub bie ßapt ber fpitfefuepem
beit, ooit beiten im $apre 1833: 1012, int (japre 1842: 1499 unb im
Turd)fd)ititte beg Tecenniumg jäprtid) 1211 Wöchnerinnen oerpftegt mürben,
Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz
Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt