Seite - 63 - in Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz - Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt
Bild der Seite - 63 -
Text der Seite - 63 -
63
gegenüber einem Snljregftanbe non 683 im oorßergegangetten Saljrjeljnte.
Damit gufammenljäitgeitb befjitte fiel) naturgemäß bie $inbe(anftalt au§,
weldje bie au§ beut ©ebärfjaufe iibertretenben 9L)cütter itnb ftiuber, auf=
gefunbene uitb „eiitgefaufte" SprofSliitgc aufnaljtn. $ür letztere beftanben
je und) ber S3eipfleg§claffe be§ ©ebärßaufeg brei (Stufen ber ©titfaufggebür,
nnb ätoar non 112 ©ulbett, 50 ©ttlben nnb 24 ©ulbett (5DSD?., für metdjc
bie ?litftalt bie ißerforgitng be§ Äinbel big §um oollenbeteit fiebenten £ebettg=
jaßre übernahm. Den "SJSffcge^artcien oergiitete mau für bie (Sr^teljitttg eitteg
fyittblittgg — gU’idjoicl ob „ehtgefauft" ober nidjt - für bag erfte Qafjr
52 (Bulben uub für bie weiteren Safjre ie Ruthen 28.4JÖ. Die 3al)(
ber Pfleglinge betrug im Decennittm 1833—1842 im Mittel 4092 itinber
uub 1143 Almuten, bereu Unterhalt beifpielgweife 1842 einen Stufwaitb
oou 68.357 fl. oeritrfadjte.
Dag Qrrenljattg, uadj ben Slufcßauitngeu ber ^eit weßr ein 93er=
waljrmtggort beim eine ^eilftätte für ©eiftegfranfe
, umfaßte int alten
Dollljattfe 26 Kammern
, int 3iödeit
( ’,auu’fcljeu §aufe 28 fpututer. Den
är.dlidjcit Dieuft Oerfaßeu primarar,’,t Sdjubert uub ein praftifant, bie
SSartitng jwei Oberwärter, 12 mäunlidje uub 11 weiblidje Sßärter. Die
?tnftalt gäljlte im Decenniuut 1833—1842 burdjfdjuittlid) 180 Pfleglinge.
Die üßerfjältniffe beg ©icdjeufjaitfe», welcßeg in ben Soljreu 1841
uub 1842 neben beut alten 2(rmenl)aufe einen geräumigen Neubau crßiclt,
glauben wir, alg nuferer Aufgabe gu ferne gelegen, Ijier Wo 1)1 übergeben
51t bitrfen.
Den fabelt ber gefdjidjtlidjeit Darftellung wieberuut aitfneljincub,
ntüffen wir ber 35erlegen 1;eiten gebeuten, bie fiel; attg ber Unterbringung
beg (Schär- nnb ^ittbelfjaufeg int 9{öcfeu^aun'fd)en Ipaufe itnb ber ßieburd)
uerurfadjtett Söefdjränfitng ber Srrettßaitg = fioealitäten ergaben. Der 311=
neljiiteube Slnbraitg oou ©eiftegfraitfeit Ijatte feßott im Saljre 1839 bag
©ubernium bewogen, bei ber §offau^lei ben 3teubait einer Srrenanftalt
anjuregett. Die Uofteu würben mit 120.000 fl. berechnet. $anb biefer
3Sorfcf)lag Ijöfjercuortg ©eiteßmigung, fo war uadj Slttfidjt beg ©uberniitmg
am beften bag alte Dodßaitg 31t oeräußern uitb bag gange 3iödettgautt’fd)c
§au§ beut ©ebär= itnb ginbeb^nftitute 51t itberlaffen. 3cidjt oljne iitanitig=
fad)er 33ebeitfeu nnb erft uadj meljrfeitig eingeljolten Informationen gab
Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz
Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt