Seite - 89 - in Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz - Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt
Bild der Seite - 89 -
Text der Seite - 89 -
80
neriimen unb ginbetfinber 31t treffen unb hierüber einen (Sefefjentmurf
fnnnnt beit eiitfd)tägigen Sßottguggüorfchriften oorgutegen. Unter nnbereit
©^ritten leitete man oortäufig eine Krtjötjuitg ber Sßerpftcgggebürcn im
©ebärfjanfc mic ber fyiiibetfinber=?(nfna(jmgtagen ein. Xie feit ber Sofefiut*
fdjen 9(ra geübte Söafjrnng beg ©etjeimniffeg ber ©cfjmangcren trat aufjer
SBirffamfeit, bie Gürtjattung ber ®inber non ©eite ber tjiejit gunädift SSer=
pflidjteten marb öorgefefjett nnb bafitr geforgt, bafg jene Sööcljnerinnen,
metdje itjrc ütfeitgebornen niefjt ber Stnftatt gur pflege übergaben, fonbent
mit fidj tjinanl nahmen, mit ltnterftütmngsbeiträgen bebacf)t untrben.
Xer ßrfotg biefer 9Jcafnm()men mar atterbingg fdjoit nadj menigen
SRonaten giffermäfng crfidjttidj. Xie .Qatjl ber 9(ufgenommenen im d)cbär=
fjaitfe minberte fictj fortan erfjebtid) nnb bie ©nrnine ber in äufjerer Ißftege
befinbtidjen giubetfinber mar im fteten dUtdgange begriffen. 9113 aber im
©inne beg gefaxten Sanbtaggbefdjtuffeg gnr SSorbereitung beg ©efet$=
entmnrfeg über bie 9Utfljebnng ber ginbetfinber^erforgnng im fotgenbeit
Safjre gahtreidje Gndjetntngen eingeleitet mürben, liefen bie eingetaufenen
@ittacf)ten nnb ^Berichte fdjon bamatg erfennen, bafg bie Slnfdjanitngen ber
33et)örben nnb ©adjocrftünbigeu über bie 3n-iec^nt^f3Üifeit eine§ fotdjeit
©djritteg get|eitt maren, ja niete berfetben ftedten fogar bie gutäffigfeit
beg beabfidjtigten Saubeggefeüeg in grage. 9titg biefent ©ntnbe trat bie
tegigtatitie Ste'ornt in beit tpintergrunb nnb nur bie abminiftratine Regelung
ber fyrage befdjäftigte nornet)m(id) bie Xtjätigfeit ber ßanbegöertretung.
ÜKun galt eg, bie ändere ©teltnng beg ^ranfenfjaufeg ftargutegen,
feinen inneren Drganignutg nad) ben mannigfachen .Qmeigen beg Xieitftcg
ben geänberten 3eitocrt)ättniffen angupaffeu nnb in fefte formen ju bringen.
Xie Sanbfdjaft fdjritt bafjer §ur 93erattjimg alter jener SBeftimmungen,
metdjc bie ©ruitbtagen ber Stnftatt feftguftetten unb ifjr ©efiige gu tebeng=
fräftiger ©ntmidtuug gu orbnen hatten. Xieg gefdjatj mit 93efd)lufgfaffung
beg ©tatuteg beg attgemeinen Uranfentjaufeg nom 29. 9tprit 1864. Üc'adj
biefem mar bie Stnftatt unter 2ßaf)ruug beg giauptgmedeg, ber iBetjaubtung,
SBartung unb ißftege ber Traufen, auch 3ur 93itbung praftifdjer Strgte be=
ftimmt. Xag ©pitat gtiebertc fief» in nier Slbtheitungen : eine mebicinifdje,
eine d^iritrgifcfje, eine ocutiftifd)e, eine für tpautfranfe unb ©pptjititifdje,
unb in bie SUiitifen für 9Jtebiciu, Stjirurgie unb Stugentjeitfunbe, git metetjen
Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz
Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt