Seite - 109 - in Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz - Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt
Bild der Seite - 109 -
Text der Seite - 109 -
109
3ßopttpätigfeitg==Stnftatten gtüifd^en Sanbegaugfcpufg ltnb Orbenggemeinbe gu*
ftanbe gefommen. ®n§ gefammte $noentar ift aug ben ,'pänbcn ber (Son=
gregntion an bie SDirection übergegangen unb mit 1. Suti 1875 bic eigene
Stegie in Söirffimfeit getreten. ©d)on bag folgenbe Sapr erbrachte §iffer=
mäßige S'catfjtüeife, bafg unter Stufrecptpattung ber Humanitären 3mede ber
Stnftatten bie luirtfcfjaftficfjen Slugtagen fid) niebriger gestalteten, ©ic ein=
peittiepe güpritng ber 91bminiftrationg'@efd)äfte tag in ber fpattb be§
3)irector§ luof)! geborgen. ®ie ermähnten baldigen Stbaptierungen int
Vödenjaun’fcpcn §aufe, mo bic Veobadjtunggabtpeitung für ©eiftegfranfe,
bie pfpdjiatrifdjc ktinif (Vorftanb fßrof. greiperr non krafft=(Sbing) unb
bic ©rmeitentng ber ©ebäranftatt (1874—1875) bcmerfftelligt tuorben
mären, giengen mit ber gleicpgeitigen ©rrieptung ber ktinif für ©pppitig
ltnb .fpautfraufpeiten (Vorftaub fßrof. ®r. £ipp) ehtper. ®ie für bie
beftepenben ktiuifen geltenbeit Vereinbarungen (SDiiete ber Socatitäten,
©rfap ber Verpftegg=$U?epraugtagen Ooit 33 fr. per köpf unb lag u. f. m.)
mürben auep auf bie neuen Unterridjtgftationen auggebepnt. SDcit ©ontmer
1875 Oertief] fßrof. SDr. Sticparb §efcpt bie Unioerfität ®ra^, um
fRofitangfpg Seprfanfet in SBieit gtt iiberuepmen. ÜDlit ipnt fepieb ein oor=
trefftidjer Seprer, ber and) a(g fßrofector unb atg Obmann ber beftanbenen
kranfcupaug=Vorftepung (186G—1870) oietfaepe Verbienfte um bic ©nt=
midlung ber Stnftatten fid) ermorbeit patte. 1 ©ein 9?ad)fotger, fjSrof. ®r.
.'paug kunbrat, eröffnete pier feine Xpätigfcit mit Oetober 1875. ütöar
1 iRiiparb tpefdjf, 1824 in SMäborf in ©teierntorf geboren, tmirbe 1849 in
SSien promobiert unb fur§ barouf Stffiftent 3totitan§ft)§, 1854 ißrofeffor ber Slnatomie
in Dlntüp, 1855 fßrofeffor ber patpotogifdjen Stnatomie in krnfau, tarn, mie ermahnt,
1862 nadj ©ra§, tuo er 9iig(er§ ktinif fupptierte unb 1868 bie Sßrofeffur ber patpolo»
gifcpeit 2tnatomie überitapm. 1875 und) SBieu berufen unb pm §ofratpe ernannt, ftarb
er bnfelbft ant 26. 90?ai 1881. i3efcf)I loar aud) at§ praftifdjer Strjt gefud)t unb im
öffentlichen Seben öielfadp ltnb perborragenb tpcitig, unter auberem al§ SWitgticb be§
fteirifd)cn £anbtage3. ©in befonbereg SSerbienft ertonrb er fid) burep bie Stufftetlung unb
SBerekperung beä patpologifdjmnatomifcpen ÜJtnfeums in ©raj, bem er ntepr al§ taufenb
Präparate, barunter eine auggeseidpete ©djäbetfammiung einoerleibte. fftebft einem
„Eompeubiunt ber patpotogifepen Stnatomie" (1855) unb ber „©ectionStecpnü" (1859)
beröffenttiepte igefdjt mepr als 50 Arbeiten über ©egenfteiube ber patpotogifepen Slnatomie
in öerfepiebenen .geitfdpriften. §irfd)=@urtt, 93iog. £ep. III. 182.
Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Graz
Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Anstalt