Seite - 91 - in Kronprinz Rudolf - Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
Bild der Seite - 91 -
Text der Seite - 91 -
Beginn des letzten russisch-türkischen Krieges tauchte
er plötzlich in Galatz (Rumänien) auf, machte sich mit
vielen dortigen russischen Skopzen (Kastraten) bekannt
und fand bei dem Skopzen JechimKupriomoffdie
beste Aufnahme, Verpflegung und Unterkunft. Zum Dank
dafür berichtete er über die Skopzen an die russischen
Behörden, wofür er Geld und Rekommandationen erhielt.
Während des Krieges machte er mit vielen russischen
Offizieren Bekanntschaft, forschte deren politische Über-
zeugungen aus und erstattete darüber an den russischen
Konsul Romanko und durch diesen an die russische Re-
gierung Bericht. Dadurch stürzté er viele russische Offi-
ziere ins Unglück und lieferte zahlreiche russische Emi-
granten an die russischen Behörden aus. Wie er das tat,
zeigt folgender Fall: Er erfuhr, daß der russische Emigrant
Konstan t in Katz in Rumänien mit dem russischen
Baron Benkendorf in Geschäftsverbindung stehe und
daß ihm dieser letztere für das Waschen von Leintüchern
für die Gesellschaft des „Roten Kreuzes" einige hundert
Francs schulde. Golowkin reiste nach Odessa, wo sich
damals Baron Benkendorf aufhielt, und telegraphierte von
dort im Namen des Barons Benkendorf an Konstantin Katz,
er möge in die russische Grenzstation der Dender-Galatzer
Eisenbahn behufs Entgegennahme des ihm gebührenden
Geldbetrages kommen. Katz ahnte nichts Böses, reiste an
die russische Grenze und wurde dort von russischen Gen-
darmen festgenommen... Golowkin erhielt dafür die
Stelle des Stationschefs von Reni (Rumänien), er gab
aber diese Stelle bald auf, weil die Spionage ihm das
Tausendfache seines Gehalts als Stationschef eintrug.
In sehr engen Beziehungen stand und steht Golowkin
heute noch mitWoronowitsch oder Sawtschen-
k o, der sich gegenwärtig in Wien, teils in Rumänien auf-
ljölt und die Nihilisten daselbst überwacht. Dieser Woro-
nowitsch ist nächst Sudejkin einer der pfiffigsten Polizei-
agenten. Er war Student, dann Nihilist, dann Kriminalist,
hierauf russischer Spion in Paris, lieferte von dort den
Nihilisten L o p a t i n u. a. aus, kam dann nach Rußland
zurück, wurde hierauf Polizeiagent beim russischen Kon-
sul Jakobson in Jassy und lebt heute, wie gesagt,
Ol
Kronprinz Rudolf
Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
- Titel
- Kronprinz Rudolf
- Untertitel
- Politische Briefe an einen Freund 1882-1889
- Autor
- Julius Szeps
- Verlag
- Rikola Verlag
- Ort
- Wien - München - Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.6 x 19.54 cm
- Seiten
- 246
- Schlagwörter
- Habsburger, Österreich-Ungarn, Monarchie
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918