Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Kurioses aus der Steiermark - Geheimnisvolles. Rätselhaftes. Unglaubliches
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Kurioses aus der Steiermark - Geheimnisvolles. Rätselhaftes. Unglaubliches

zurück zum  Buch Kurioses aus der Steiermark - Geheimnisvolles. Rätselhaftes. Unglaubliches"

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Graz: "Bei der Weikharduhr ..." Der beliebteste Grazer Treffpunkt 11
  3. Graz: Hitler und Mussolini in der Stadtpfarrkirche 13
  4. Graz: Der Türke auf dem Palais Saurau 15
  5. Graz: Die Verteidigung des Grazer Schlossberges 1809 und der Hackher-Löwe 17
  6. Graz: Die Wanderungen des Seehelden Admiral Tegetthoff 20
  7. Graz: Mozarts Spuren, wo er nie war 24
  8. Graz: Die weltweit erste Radioübertragung von Musik 1904 26
  9. Graz: Eine Tischlerwerkstatt aus Marmor als Grabmonument 28
  10. Graz: Mit Hightech in den Himmel — die Grazer Feuerhalle 30
  11. Graz: Der Pferdealtar von St. Martin 33
  12. Graz: Kaiser Franz I. besteigt den Plabutsch 36
  13. Bärnbach (2) Die Hundertwasserkirche 39
  14. Maria Straßengel(3) Wurzelkreuz und Wunderstufe — Naturwunder? 41
  15. Stift Rein (4): Herzog Ernst der Eiserne und seine beiden Ruhestätten 43
  16. Stattegg (5): Eine Karstquelle und der Mystiker Jakob Lorber 45
  17. Peggau (6): Bauen für die Südbahn im Vormärz 48
  18. Mixnitz (7): Die Drachenhöhle und ihre Geheimnisse 51
  19. Pürgg (8): Arabische Inschrift vor 900 Jahren 55
  20. Pürgg (8): Ein seltsamer Katzen-Mäuse-Krieg 58
  21. Grimming (9): Der höchste Berg der Steiermark? 61
  22. Irdning (10): Ein Bischof als Vater einer Tochter 63
  23. Irdning (10): Der Kaswurm, ein seltsames Naturphänomen 66
  24. Donnersbach (11): Ein römischer Kurort in der Obersteiermark 68
  25. Oppenberg (12): Der Krippenschrein als gotisches Wunder 72
  26. Rottenmann (13): Kaiser Maximilians Gedächtnis für seine Eltern 74
  27. Burg Strechau (14): Ein Ablasshändler überdauert die Gegenreformation 77
  28. Stift Admont (15): Was will denn der Schreiberteufel? 81
  29. Hieflau (16): Hans Gasteiger und sein Ennsrechen 83
  30. Leopoldsteinersee (17): Der Wassermann weist auf den Erzberg 87
  31. Eisenerz (18): Steinmetzen-Geheimnisse in der Oswaldikirche 91
  32. Steirischer Erzberg (18): Die erste Eisenbahn auf dem europäischen Kontinent 93
  33. Ranten (19): Ein Steirer schreibt 1680 den ersten praktischen Reiseführer 96
  34. St. Cäcilia bei Murau (20): Das Riesenhufeisen der Margaretha Maultasch 101
  35. Triebendorf (21) Napoleon macht wegen eines Römersteins einen Umweg 102
  36. Pux bei Scheifling (22): Die einzigen steirischen Höhlenburgen 104
  37. Frauenburg bei Unzniarkt (23): Der älteste Grabstein deutscher Zunge 108
  38. Stift Seckau (24): Die ketzerische Dreifaltigkeit 111
  39. Gulsen bei Kraubath (25): Johann Wolfgang von Goethe sammelte steirische Mineralien 113
  40. St. Benedikten (26): Die längste Kerze der Welt 115
  41. St. Stefan ob Leoben (27): Die Erfindung der Schiffsschraube und ein steirisches Eisenwerk 118
  42. Leoben (28): Old Shatterhand enttäuscht die Jugend 121
  43. Leoben (28): War es einem römischen Steinmetzen langweilig? 125
  44. Leoben (28): Mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut 127
  45. Leoben (28): Napoleon teilt Europa neu ein 129
  46. Leoben (28): Der Katholik Kaiser Joseph II in der evangelischen Kirche 131
  47. Leoben (28): Die Ritter vom Zopf in der Waasenkirche 133
  48. Leoben (28): Der josephinische Sparsarg im Stift Göss 135
  49. St. Michael bei Leoben (28): Die ältesten Glasmalereien des Landes 137
  50. St. Dionysen bei Bruck (29): Eine Römerbrücke löste Verkehrsprobleme der Antike 140
  51. Bruck an der Mur (30): Die gotische Kirche der Flößer 143
  52. St. Lorenzen (31): Der Mürztaler Feiertagschristus 145
  53. Mürzzuschlag (32): Die steirische Weltstadt der Musik 147
  54. Semmering (33): Ein österreichischer Offizier überquert als Erster den Alpenpass 150
  55. Stift Vorau (34): Frau Ava, die älteste Dichterin deutscher Sprache 153
  56. Löffelbach bei Hartberg (33): Ein feudaler Gutshof der Römerzeit 155
  57. St. Kind (36): St. Kümmernis, die bärtige Jungfrau 159
  58. Riegersburg (37): Mangomus und Grammelschmalz - der originellste Chocolatier der Welt 162
  59. Feldbach (38): Der Tabor als Fluchtburg in schweren Zeiten 165
  60. Feldhach (38): Der Steinerne Metzen 167
  61. Schloss Hainfeld (39): Vampire in der Oststeiermark 168
  62. Bad Gleichenberg (40): 65 Millionen Jahre zu spät — Saurierpark im Vulkanland 171
  63. Wildon (41): Ein tödlicher Verkehrsunfall 1757 175
  64. Lebring (42): Fes statt Kreuz - der Bosniakenfriedhof 178
  65. Frauenberg bei Leibnitz (43): Ein Isistempel aus der Antike 182
  66. St. Veit am Vogau (44): Karl Marx predigt in einer Landkirche 185
  67. Ratschendorf (45): Eine Tiefkühlanlage wird zum Römermuseum 188
  68. Bad Radkersburg (46): Ein steirischer Adeliger 1572 auf der spanischen Armada 190
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kurioses aus der Steiermark
Kurioses aus der Steiermark Geheimnisvolles. Rätselhaftes. Unglaubliches
Titel
Kurioses aus der Steiermark
Untertitel
Geheimnisvolles. Rätselhaftes. Unglaubliches
Autor
Günther Jontes
Verlag
Steirische Verlagsgesellschaft
Ort
Graz
Datum
2013
Sprache
deutsch
Abmessungen
13.8 x 22.47 cm
Seiten
210
Kategorie
Geographie, Land und Leute
    rulerzoom
    Hinweis Urheberrecht
    Hinweis Urheberrecht
    Bewaffnete Mäuse u. Katzen mit Schutzschildern in der Johanniskappelle Pürgg
    32cm3%
    1. Vorwort 9
    2. Graz: "Bei der Weikharduhr ..." Der beliebteste Grazer Treffpunkt 11
    3. Graz: Hitler und Mussolini in der Stadtpfarrkirche 13
    4. Graz: Der Türke auf dem Palais Saurau 15
    5. Graz: Die Verteidigung des Grazer Schlossberges 1809 und der Hackher-Löwe 17
    6. Graz: Die Wanderungen des Seehelden Admiral Tegetthoff 20
    7. Graz: Mozarts Spuren, wo er nie war 24
    8. Graz: Die weltweit erste Radioübertragung von Musik 1904 26
    9. Graz: Eine Tischlerwerkstatt aus Marmor als Grabmonument 28
    10. Graz: Mit Hightech in den Himmel — die Grazer Feuerhalle 30
    11. Graz: Der Pferdealtar von St. Martin 33
    12. Graz: Kaiser Franz I. besteigt den Plabutsch 36
    13. Bärnbach (2) Die Hundertwasserkirche 39
    14. Maria Straßengel(3) Wurzelkreuz und Wunderstufe — Naturwunder? 41
    15. Stift Rein (4): Herzog Ernst der Eiserne und seine beiden Ruhestätten 43
    16. Stattegg (5): Eine Karstquelle und der Mystiker Jakob Lorber 45
    17. Peggau (6): Bauen für die Südbahn im Vormärz 48
    18. Mixnitz (7): Die Drachenhöhle und ihre Geheimnisse 51
    19. Pürgg (8): Arabische Inschrift vor 900 Jahren 55
    20. Pürgg (8): Ein seltsamer Katzen-Mäuse-Krieg 58
    21. Grimming (9): Der höchste Berg der Steiermark? 61
    22. Irdning (10): Ein Bischof als Vater einer Tochter 63
    23. Irdning (10): Der Kaswurm, ein seltsames Naturphänomen 66
    24. Donnersbach (11): Ein römischer Kurort in der Obersteiermark 68
    25. Oppenberg (12): Der Krippenschrein als gotisches Wunder 72
    26. Rottenmann (13): Kaiser Maximilians Gedächtnis für seine Eltern 74
    27. Burg Strechau (14): Ein Ablasshändler überdauert die Gegenreformation 77
    28. Stift Admont (15): Was will denn der Schreiberteufel? 81
    29. Hieflau (16): Hans Gasteiger und sein Ennsrechen 83
    30. Leopoldsteinersee (17): Der Wassermann weist auf den Erzberg 87
    31. Eisenerz (18): Steinmetzen-Geheimnisse in der Oswaldikirche 91
    32. Steirischer Erzberg (18): Die erste Eisenbahn auf dem europäischen Kontinent 93
    33. Ranten (19): Ein Steirer schreibt 1680 den ersten praktischen Reiseführer 96
    34. St. Cäcilia bei Murau (20): Das Riesenhufeisen der Margaretha Maultasch 101
    35. Triebendorf (21) Napoleon macht wegen eines Römersteins einen Umweg 102
    36. Pux bei Scheifling (22): Die einzigen steirischen Höhlenburgen 104
    37. Frauenburg bei Unzniarkt (23): Der älteste Grabstein deutscher Zunge 108
    38. Stift Seckau (24): Die ketzerische Dreifaltigkeit 111
    39. Gulsen bei Kraubath (25): Johann Wolfgang von Goethe sammelte steirische Mineralien 113
    40. St. Benedikten (26): Die längste Kerze der Welt 115
    41. St. Stefan ob Leoben (27): Die Erfindung der Schiffsschraube und ein steirisches Eisenwerk 118
    42. Leoben (28): Old Shatterhand enttäuscht die Jugend 121
    43. Leoben (28): War es einem römischen Steinmetzen langweilig? 125
    44. Leoben (28): Mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut 127
    45. Leoben (28): Napoleon teilt Europa neu ein 129
    46. Leoben (28): Der Katholik Kaiser Joseph II in der evangelischen Kirche 131
    47. Leoben (28): Die Ritter vom Zopf in der Waasenkirche 133
    48. Leoben (28): Der josephinische Sparsarg im Stift Göss 135
    49. St. Michael bei Leoben (28): Die ältesten Glasmalereien des Landes 137
    50. St. Dionysen bei Bruck (29): Eine Römerbrücke löste Verkehrsprobleme der Antike 140
    51. Bruck an der Mur (30): Die gotische Kirche der Flößer 143
    52. St. Lorenzen (31): Der Mürztaler Feiertagschristus 145
    53. Mürzzuschlag (32): Die steirische Weltstadt der Musik 147
    54. Semmering (33): Ein österreichischer Offizier überquert als Erster den Alpenpass 150
    55. Stift Vorau (34): Frau Ava, die älteste Dichterin deutscher Sprache 153
    56. Löffelbach bei Hartberg (33): Ein feudaler Gutshof der Römerzeit 155
    57. St. Kind (36): St. Kümmernis, die bärtige Jungfrau 159
    58. Riegersburg (37): Mangomus und Grammelschmalz - der originellste Chocolatier der Welt 162
    59. Feldbach (38): Der Tabor als Fluchtburg in schweren Zeiten 165
    60. Feldhach (38): Der Steinerne Metzen 167
    61. Schloss Hainfeld (39): Vampire in der Oststeiermark 168
    62. Bad Gleichenberg (40): 65 Millionen Jahre zu spät — Saurierpark im Vulkanland 171
    63. Wildon (41): Ein tödlicher Verkehrsunfall 1757 175
    64. Lebring (42): Fes statt Kreuz - der Bosniakenfriedhof 178
    65. Frauenberg bei Leibnitz (43): Ein Isistempel aus der Antike 182
    66. St. Veit am Vogau (44): Karl Marx predigt in einer Landkirche 185
    67. Ratschendorf (45): Eine Tiefkühlanlage wird zum Römermuseum 188
    68. Bad Radkersburg (46): Ein steirischer Adeliger 1572 auf der spanischen Armada 190
    1. Einband vorne
    2. Vorsatzblatt vorne
    3.  
    4.  
    5.  
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. 9
    10. 10
    11. 11
    12. 12
    13. 13
    14. 14
    15. 15
    16. 16
    17. 17
    18. 18
    19. 19
    20. 20
    21. 21
    22. 22
    23. 23
    24. 24
    25. 25
    26. 26
    27. 27
    28. 28
    29. 29
    30. 30
    31. 31
    32. 32
    33. 33
    34. 34
    35. 35
    36. 36
    37. 37
    38. 38
    39. 39
    40. 40
    41. 41
    42. 42
    43. 43
    44. 44
    45. 45
    46. 46
    47. 47
    48. 48
    49. 49
    50. 50
    51. 51
    52. 52
    53. 53
    54. 54
    55. 55
    56. 56
    57. 57
    58. 58
    59. 59
    60. 60
    61. 61
    62. 62
    63. 63
    64. 64
    65. 65
    66. 66
    67. 67
    68. 68
    69. 69
    70. 70
    71. 71
    72. 72
    73. 73
    74. 74
    75. 75
    76. 76
    77. 77
    78. 78
    79. 79
    80. 80
    81. 81
    82. 82
    83. 83
    84. 84
    85. 85
    86. 86
    87. 87
    88. 88
    89. 89
    90. 90
    91. 91
    92. 92
    93. 93
    94. 94
    95. 95
    96. 96
    97. 97
    98. 98
    99. 99
    100. 100
    101. 101
    102. 102
    103. 103
    104. 104
    105. 105
    106. 106
    107. 107
    108. 108
    109. 109
    110. 110
    111. 111
    112. 112
    113. I
    114. II
    115. III
    116. IV
    117. V
    118. VI
    119. VII
    120. VIII
    121. IX
    122. X
    123. XI
    124. XII
    125. XIII
    126. XIV
    127. XV
    128. XVI
    129. 113
    130. 114
    131. 115
    132. 116
    133. 117
    134. 118
    135. 119
    136. 120
    137. 121
    138. 122
    139. 123
    140. 124
    141. 125
    142. 126
    143. 127
    144. 128
    145. 129
    146. 130
    147. 131
    148. 132
    149. 133
    150. 134
    151. 135
    152. 136
    153. 137
    154. 138
    155. 139
    156. 140
    157. 141
    158. 142
    159. 143
    160. 144
    161. 145
    162. 146
    163. 147
    164. 148
    165. 149
    166. 150
    167. 151
    168. 152
    169. 153
    170. 154
    171. 155
    172. 156
    173. 157
    174. 158
    175. 159
    176. 160
    177. 161
    178. 162
    179. 163
    180. 164
    181. 165
    182. 166
    183. 167
    184. 168
    185. 169
    186. 170
    187. 171
    188. 172
    189. 173
    190. 174
    191. 175
    192. 176
    193. 177
    194. 178
    195. 179
    196. 180
    197. 181
    198. 182
    199. 183
    200. 184
    201. 185
    202. 186
    203. 187
    204. 188
    205. 189
    206. 190
    207. 191
    208. 192
    209. Vorsatzblatt hinten
    210. Einband hinten