Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Text der Seite - 4 -

4 Aberglaube ©rö£erel unb Stäticrt« ^injufügt, = aber, in In I4.ut aber), tat <JUh.ere über ten @ebrau$ tiefet Boiijunerionen muii <" ll"m Iatcirtifcben 2Bürterbucb,c unb in tet ©rammatif naebgefeben traten. 3n«bef. A) 951$» au«gettü<fl wirb tas aber: a) in fürjeten ©egenfdfcen, wo ler ateetfatipe ©coiritf f*on tut* tit <5nigcgcnftet= lung tcr JBotte bejcicfjnct Wirt, J. 99.: taran ftub tie SBaffcn unt tir «sieg ®*ult, ni<$t aber ßäfar, armorum ista et victoriae sunt faeta, non Caesaris. b) wenn ftatt liefet coiy'uncl. mit einem pron. demonstr. im Sateiniicbcn ein pron. relat. gebraust wirb, J. 93-: 311. belagerte X^ruS; als ei aber tiefe Statt nicb,t erobern tonnte u. f. w. Al.Tyrum oppvignavit; qnam urbem quum capere non posset etc. B) WO cä einen etweiternten 3"Hft anfnüpft, wirb e« oft am bc(len tureb, ac (atque) überfejt. — II. adr. = abermalt. Slberglaubc, tet, superstitio; bisweilen nacb, tem 3ufainmcnhange aueb, tut$ religio. 3mo. mit 91. erfüllen aliquem superstitione iaibuere; im 21. befangen fein = abcrgUubifcb, fein. SIbcrjjtäubifcf), Siuergläubig, I. adj. su- perstit iosus; superstitione imbutus (oc- cupatus), superstitionibus ftnioxius; aud) (n>o an ten teli^iöfcn ©laubcn getadjt »irt) »on einem QSolfe religionibus deditus (ogl. 33ovb. II. 5). — II. adv. superstitiose. Stbcrmalifl, adj. iteratas (jnm jweiten 3Jiale gefebehent), repetitus (i»ieterb,oU). $äu= fia, jetod) tut* Umf^r.: er meltete ibm tic a. SBcftegung ttt gftnte« nuutiavit ei hostes ite- rum devictos esse; al» et ten a. 5Bcrfu^ gegen fein Seben etfufjt quum insidias rursus sibi paratas comperisset. Ülbcrroalo, adv. iterum (jum jweitenü)JaIc); mrsus, denuo (jicb,e SBieter). Jlbettttcn, 1) transit., einen Sldet a. omnes fruges ex agro demetere et pereipere. 2) inIrans., tic ©rnte BoUenten, messem finire (alisolvere). •JlbcrUiilJ, 2f6ertoiüig, fiche SBabnflnn, SBa^ n= finnig. Slbcffett, I. transit. comedere aliquid.— II. intrans. tie 3J!afjlji'it ooUenten, ooenam finire; man t)at abgegeffen coenatura est. 9lbfof)rcn, I. transit. ruegfdjaffen, ave- here aliquid ex loco aliquo, devehere. — II. intrans. l) fiel) auf irgenb einem garjrjeugc »on einem Crte entfernen, discedere, abire, pro- ficisci, avehi (curru, navi li. f. w.). 2) foit einer fdjncllcnSöeircgung unbelebter Isinge, avo- lare; tet !ßfeil fahrt tom Segen ab sagitta arcu emissa volat. 9(0fnf)rt, tie, ftcl>e abreife. 91l)fal(, ter, 1) alstr. A) Ut SaHen con einem böseren £rtc nach, einem niebrigeren JII, lapsus (aquae). B) trop. a) ba» 3lbtrimnig= rretben oen 3mt. otet Bon einer <Sad)c, de- fectio (ab aliquo, a reeta ratione con tet gefunben Sßcrnunft); rebellio (fort befiegteit 3361= tern, welche »ietet tie äßaffcn ergreifen), gr meltete ten 91. tet Simteegenoffen nuntiavit, socios defecisse; auf SI. teufen, junt 31. geneigt fein defectionem raoliri, speetare ad defec- tionem, res novas moliri; Dom 51. }utü<fgalten in fide retinere. b) fieb.c abnähme. 2) concr. Kit l'on einer eaie abfallt, fiebe Slbgang. SlbfaDcn, 1) eigtl., »on einem Roheren Crte nacb, einem nietrigerenbcrunterfaQen, deeidere, delabi (Ijerabgleiten); fanft unb unbemertt ber= abfallen defluere (j. 18. corona d). 2) trop. A) abtrünnig werten, deficere (meijt in fo' litifdur ÜSejiebung) ob. desciscere ab aliquo ctei re aliqua; von befiegten SBöKern, roclcbe tie SfBajfcit roietcr ergreifen, rebellare; »on Soltatcn = ju einem Unteren übergeben, trans- fugere, transire ad aliquem; nicb,t a. in fide mauere. B) fieb, »ermintern, abnehmen, de- crescere, minui; am Jtötpct a. corpus amittere. im b,öcbflen ©rate macie extabescere. 9lbfaUcn, ta«, flehe SlbfaU 1. SlbfäUtg, adj. 1) abfallent, cadneus. 2) uneigtl. A) fielje 'abtrünnig. B) fieh,e Jlb= neiebenb. ^Ibfougcn, flibe Auffangen. 9Ibtärbcn, colorem aniittere. 9lbfaffcn, in SBotte fallen (verbis) aliquid coneipere, fcb,riftlicb, scribere (perscribere, conscribere), j. 53. foedus, aud) literis man- dare; eine ©djrift o. libruin conficere; mit SQctten Utwa» a.. ©efefcc a. loges scribere. @ut unt büntig abgefaßt verbis apte compre- hensus et lonclusus. 9tbfafTcn, tat, =IUt8, tu'- coneeptio (ju- tttifebet Sctmein); scriptio; confectio. @e= reöhnlid) uacb, 'JSorb. I. 1. B. u. D.: SIpp. war bei tet 51. ter Ocfefte gegenwärtig App. legibus scribondis affuit. Sbfaffcr, ter, scriptor; bejjer tureb, llinfcb,r. b I. 1. E.). 21bfnulcn, fiebe Säulen. Slbjcgcn, transit. abstergere. Slbjcilcn, transit. l) tutdj geilen wegneh^ men, limä aliquid auferre. 2) ferlig feilen, (ielie 51u8fcileu. Abfertigen, transit. 1) eine ©adjc, ab- solvere, expedire (negotiuiu 11. tergl.). 2) eine Werfen, a) madjen, taj 3mt. fortgeben f«nn, confeoto negotio dimittere aliqueiu. b) inSbcf. 3mt. mit Ajotin, fd)iiöten SQoiten 11. tergl. a. contnmeliose aliquem dimittere; süperbe alicui respondere; tuitetlegen, süperbe aliquem refutare, repellere. Jl6fcrti(JCn, ta8, -nttg, tic, dimissio; am bcflen naefc imb. I. 1. B. D. E.; 3mt. S. geben = abfertigen. Sllifcuern, ein ©efebü ,^ f,mn tureb^ tor- ruenta mittere, telum emittcre 11. tergl. be= jeidjnet wetten, obgleictj tiefe Q(u4trü<fe tet @ad)c natürlich niefit recb,t cutfDrec^ cn. Abfeuern, ta«, etwa missio, tormenti, emis- sio ti-li; am beften tureb taS Sieibuni. Sibfinben, 1) 3mt. wegen feiner tecb,tlicb,en 5ln= fprudjc befrietigen, satisfacere alicui; einen ©laubiger creditori (ot. -em) solvere; mit 4<e= lobuungen abgefüllten werten cum praemiis di- uiitti. 2) tefl. ficb, mit 3mt. a. fransigere ot. deeidere cum aliquo, auch pacisci (pactio- nem facere) cum aliquo; mit einem ©laubiger satisfacere creditori. Stbfinben, tas. -uttg, tie, sat i s fact io; in ter 9icgil turd) tie 'iierba ("Botb. 1.1. B. 11. I).). 9(bfiatf|en, ful;c Ebenen.
zurück zum  Buch Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Deutsch-Lateinischer Theil
Titel
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Untertitel
Deutsch-Lateinischer Theil
Autor
C.F. Ingerslev
Verlag
Vieweg Verlag
Ort
Braunschweig
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.9 x 22.86 cm
Seiten
680
Schlagwörter
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Kategorien
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch