Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 22 -

22 zareth, und zeigte sich da als das schönste Vorbild für alle Kinder und Jünglinge in der zärtlichsten kindlichen Liebe, im willigsten Ge- horsame, in der reinsten Gottesfurcht, in der ausgezeichnetsten Sitt- samkeit und Bescheidenheit, in anhaltendem Fleiße und unermüdeter Thätigkeit für die Unterstützung seiner Aeltern. ,Er war seinen Acltcrn mucrchcimq, und »abin ;u a» Wcis!»,'tt m,d Gnade vor Grtt lind l'ci dc» V^cilsche».^ Wie jedes andere Menschenkind wuchs Jesus in dem Hause sei- ner Acltcrn auf. Nicht ohne göttliche Leitung geschah es, daß er im zwölften Lebensjahre von seinen Aeltern nach Jerusalem genommen wurde, dort im Tempel zurückblicb, und durch seine Fragen und Ant: Worten eine mehr als menschliche Weisheit zeigte. Dadurch sollten nicht nur die Priester und Schriftgelehrten im Tempel auf ihn auf- merksam gemachr, sondern auch seine Aeltern, insbesondere die Mutter ria, in dem Glauben an seinen göttlichen Beruf befestiget werden. »Wußtet ihr denn nicht, daß ich i» dom ftn» miiffc, iras mmicü st? Die Zeit, in welcher Jesus als der Messias öffentlich auftreten sollte, war da; er war 30 Jahre alt, und Johannes hatte schon seit einiger Zeit dessen Ankunft den Juden verkündiget, und sie zur wür- digen Aufnahme desselben durch aufrichtige Buße erinnert. Jesus war ganz rein von aller Sünde; er bedürfte deßwegen weder der Bußtaufc noch der Buße selbst, und doch wollte er von Johannes im Iordansiusse getauft werden, damit dadurch die Taufe, als das Mittel in das Chri- stenthum einzugehen, gehciliget würde. Bei diesem ersten öffentlichen Erscheinen wurde er von dem himmlischen Vater selbst der Welt als der Sohn Gottes an> ckündet. Der Himmel öffnete sich; der Geist Gottes kam wie eine Taube über ihn herab, und eine Stimme vom Himmel sprach: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an welchem ich mein Wohlgefallen habe." — Innigst beseelt von der Wichtigkeit seines hohen Berufes der Mcnschenerlösung, begab sich Jesus in die Einsamkeit in eine Wüste, welche ihn von allen Menschen trennte, um sich durch Betrachtung und Gebeth für das große Werk, das er ausführen sollte, vorzubereiten. Vierzig Tage verweilte er da, und entzog dem Körper die gewöhnliche Speise, damit der Geist desto kräftiger wirken könne. Dadurch erklärte er zugleich in seinem eige- nen Beispiele Gebeth, Betrachtung und Nüchternheit als die vortreff- lichsten Mittel, die wahre Vollkommenheit zu erringen, und über alle Versuchungen zu siegen. Es gehörte ganz vorzüglich zu dem großen Werke der Menschenerlösung, daß das Reich der Sünde zer- stört würde; deßwegen mußten vor Allem die Quellen der Sünde
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres