Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 33 -

li3 seinen eingebornen Sohn zum Heile dcr Menschen auf diese Erde gesendet hat, und an die Liebe und Barmherzigkeit des eingebornen Sohnes Gottes, der aus Liebe und Erbarmung Mensch geworden ist „So hat Gott die Welt gel iebt, daß er seinen Ein- gcbornen gegeben hat. In Christus hat cr uns Al les geschenkt." Das Fest der Bcschneidung des Herrn wurde schon im achten Jahrhundert an einigen Orten gefeiert; aber erst im dreizehn: ten Jahrhundert in dcr christlichen Kirche allgemein eingeführt. Die: ses Fest ist zugleich auch die Oktave des hohen Weihnachtsfcstes. Man fing nämlich im siebenten und achten Jahrhunderte an, Pfing- sten und Weihnachten in der Kirche acht Tage hindurch zu begehen. Dieser Gebrauch, welcher von den Isracliten hergekommen war, ist später auch auf andere Feste, ja sogar auf einige Tage der Heiligen ausgedehnt worden. Das Fest dcr Bcschneidung Jesu soll uns an den Taufbund, und dadurch an unsere hohe Bestimmung, die wir als Menschen und Christen haben, erinnern. — Das Fest der Erscheinung des Herrn -— sich' an dem Feste der sogenannten heiligen Dreikönige. — Das Fest der Darstel lung im Tempel — sieh' am Feste des heiligen Simeon und dcr heiligen Anna. — Der Palmsonntag ist zur Erinnerung, daß der Christ den göttlichen Heiland als seinen geistlichen König verehren soll, eingesetzt. Am grünen Donnerstage wird die stille Feier dcr Einse- tzung des heiligen Abendmahls begangen. Festlicher ist diese Feier an dem Frohnleichnamstage, weil da die Festlichkeit und Freude nicht, wie ani grünen Donnerstage durch die Leidensbetrachtungen und Trauer - Ceremonien beschränkt wird. An diesen beiden Tagen soll der Christ sein Herz mit Dank und Liebe erfüllen gegen Jesus, der das heiligste Geheimniß des Altars eingesetzt hat, um noch bestän- dig bei uns zu seyn. Das Frohnleichnamsfest kam im dreizehnten Jahrhunderte in dcr katholischen Kirche auf, und wird am Donners- tage nach dcr Psingstoktav gefeiert. Der heilige Freitag (Charfreitag) wurde schon in den er- sten christlichen Zeiten zum Gedächtnisse des Todes Jesu gefeiert. Seit den ältesten Zeiten wurde dieser Tag durch strenges Fasten, Gebeth, Betrachten und Lesen gehciligct. Man las die Leidensge- schichte unsers Herrn, und überließ sich wegen dieser Begebenheit den tiefsten Schmerzen. Man ermunterte sich, weil der Leidende für alle Menschen lebte und starb, zur innigsten Menschenliebe, und brachte Gott für Alle die eifrigsten Gebethe dar. Man erweckte in sich das Verlangen, dem Erlöser in der Liebe, in der Standhaftigkeit, und in der Geduld nachzuahmen. Nicht anders sollen auch wir den Erster Band, H
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres