Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 38 -

28 Maria. den worden; dessen ungeachtet dörte die zärtliche Sorge der from- men Acltern für ihre geliebte Tochter nicht auf. Von der frühesten Jugend an fand Maria an dem Gesetze Gottes das größte Wohlge- fallen; mit jedem Tage ward es sichtbarer, daß sie ihren ganzen Sinn und Wandel nach der Vorschrift desselben heilige. Sie ge- lobte Gott beständige Reinigkeit. Obgleich die Eigensckaften und Tuenden, welche die Jugend? jähre der, heiligen Jungfrau zierten, durch die Geschichte nicht umstand: lich erzählt werden, so schließen wir doch mit Recht, daß sie die vortrefflichsten und glänzendsten gewesen seyen, aus dem Umstände, daß sie gewürdiget ward, die Mutter des Heiligsten zu scnn, und weil die hohe Vollkommenheit, welche sie in ihren spätern Jahren zeigte, nur durch ausgezeichnete Tugend in den Iugendiahren begrün- det werden konnte. Von der Beschaffenheit des Menschen in den Jahren der Jugend hängt fast immer auch ab die Beschaffenheit des- selben in den spätern Jahren. — Möchten doch diese wichtige ^chre alle Aeltcrn und alle Kinder ganz beherzigen! Maria wurde mit Joseph, einem sehr gottesfürchtigen, aber schon bejahrten Manne vermählet. Durch diese Vermählung wurde Joseph von der göttlichen Vorsehung nicht so säst zum Manne der heiligen Jungfrau, als vielmehr zum Beschützer ihrer jungfräulichen Reinigkeit bestimmt. Als die Zeit herankam, in welcher nach dem Rathschluffe der göttlichen Weisheit dem Menschengeschlechte Heil widerfahren sollte, sandte der himmlische Vater den Engel Gabriel nach Nazareth zu Maria. Ihre fromme Seele hoffte auf den erwarteten Erlöser, und sehnte sich nach seiner Ankunft. Sie wußte aus den Schriften der Propheten, daß die Zeit dieser Ankunft da sey, und freute sich in- nigst, gerade in dieser Zeit zu leben. Wahrscheinlich kniete sie eben jetzt in ihrer einsamen Kammer voll stiller Andacht vor Gott, und dachte dem großen Heile nach, welches durch den Messias ihrem Volke zu Theil werden sollte, als der Engel zu ihr hereintrat, und voll himmlischer Freundlichkeit zu ihr sprach: ->Sey gegrüßt, du Gnadenvollc! Der Herr ist mit dir! Du bist die Gesegnetste dei- nes Geschlechtes!" Maria crschrack über diese Anrede nicht weniger, als über den Anblick der himmlischen Gestalt; sie dachte hin und her, was doch dieser Gruß zu bedeuten haben möchte. Sie war so gering in ihren eigenen Augen, daß sie denselben gar nicht begrei- fen, und durch die Ehre, die ihr widerfuhr, so beschämt, daß sie nicht ein Wort vorbringen konnte. Voll der liebenswürdigsten Be- scheidenheit schwieg sie stille. Der Engel beruhigte sie, und sprach: „Fürchte dich nicht, Maria! denn du hast Gnade gefunden vor Gott. Du wirst die Mutter eines Sohnes werden, dem sollst du den Na-
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres