Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 46 -

46 Maria. und einzig nur das Heil der Menschen suchte, von vielen verkannt, gelästert, und insbesondere von den Vornehmsten aus der jüdische» Nation auf's bitterste gehaßt und verfolgt wurde. Während der letz: ten Leiden und des Todes Jesu war Maria in Jerusalem, und wer mag da den Schmerz beschreiben, der ihr Herz, wie ein zweischnei: diges Schwert, nach der Weissagung des alten Simeon, durchbohrte, als sie sehen mußte, ihren geliebten Sohn, gleich einem Verbrecher, gefangen nehmen, von Richter zu Richter unter wildem Mordgcschrci umherschleppen, auf die grausamste Weise gciscln, zum Tode ver- urtheilen, unter dem schmählichen Kreuzblocke zur Richtstätte hinaus führen, und dort unter den namenlosesten Schmerzen in der Mitte zweier Verbrecher, gleichsam als wäre er der größte Verbrecher, dcn schimpflichsten Tod sterben. — Jeder Hinblick auf den unschuldig Leidenden war gleichsam ein neuer Stich in die tief bekümmerte Seele. Sie durfte sich nicht einmal zu erkennen geben, um nicht noch grö- ßeren Leiden, Beschimpfungen und Mißhandlungen Preis gegeben zu werden. —- Sehr rührend redet der heilige Augustin in seinen Be- trachtungen die göttliche Schmerzenmutter an: „Meine barmherzige Gebiethcrin! Welche Zähren mögen sich über dein frommes Antlitz ergossen haben, als du schautest, wie dieser dein Sohn, dein Gott und Herr ohne Schuld am Kreuze ausgespannt, und das Fleisch von deinem Fleische grausam mißhandelt wurde! Welches Schluchzen mag deine reine Brust erschüttert haben, als du es vernahmst: »Weib, sieh da deinen Sohn;" und zum Jünger: »Sieh da deine Mutter;«- indeß du den Jünger für den Meister, den Knecht für den Herrn annähmest." Bei allen, auch den schwersten Leiden blieb die beküm- merte Mutter indessen immer die ergebene Magd des Herrn, anbe- thend jede Fügung der göttlichen Weisheit. In unaussprechlichen Jubel ward die Seele der traurendcn Maria versetzt, als sie am Sonntage Morgens die Nachricht hörte: „Er, der einzig Geliebte, ist aus dem Grabe wieder auferstanden." Ihr Herz ward von der zärtlichsten Freude gleichsam überschüttet, als sie den Neulebendigen mit eigenen Augen wieder selbst sah. Nach dem Tode und nach der Auferstehung Jesu blieb Maria in der Gesellschaft der Apostel zu Jerusalem. Sie hielt sich vorzüg- lich an den Liebcsjüngcr Johannes, dem sie Jesus empfohlen hatte, und der für ihren Unterhalt sorgte. Sie war, wie uns mehrere Kirchenväter bezeugen, bei den Aposteln auf dem Oelberge zugegen, als Jesus gen Himmel fuhr, und zu Jerusalem am Pfingstfeste, als der heilige Geist über die Apostel ausgegossen wurde, wovon uns die Apostelgeschichte versichert. — Alö nach dem gewaltsamen Tode des heiligen Stephanus eine große Verfolgung der Christen entstan- den war, verließ auch Maria die Stadt Jerusalem, zog später mit
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres