Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 61 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 61 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 61 -

Bild der Seite - 61 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 61 -

Am 6. Jänner. 61 stellten, durch höheres Licht erleuchtet, den Messias, den Sohn Got- tes, erkannten. Hierauf öffneten sie voll der innigsten Verehrung und Dankbarkeit ihre mitgebrachten Schätze, und machten ein Ge- schenk mit Gold, Weihrauch und Myrrhen. Die Freuden des Ta- ges, den die Weisen hier bei der heiligen Familie in Bethlehem zu- brachten, lassen sich nicht beschreiben. Spät am Abende begaben sie sich zur Ruhe, und wollten am folgenden Morgen nach Jerusalem zum Herodes wieder zurückkehren. Allein ein außerordentlicher Traum, den sie hatten, bewog sie, ihr Vorhaben zu ändern. Nach der in diesem Traume erhaltenen göttlichen Weisung kehrten sie auf einem andern Wege in ihr Vaterland zurück. Wären die Weisen dem Winke des Sternes nicht gefolgt, waren sie, abgeschreckt von den Beschwerden einer so weiten und gefahr- vollen Reise, in ihrem Lande ruhig sitzen geblieben; hätten sie in Jerusalem nicht fleißig nach dem Kinde gefragt; hätten sie sich durch das, was sie da wahrnehmen mußten, von der fernern Reise nach Bethlehem zurückschrecken lassen: so hatten sie Jesum nicht gefunden, und also auch nicht gefunden die Freude, den Trost, die Ruhe und das Heil, das sie in Jesus fanden. Wer Jesum und mit Jesu Freude, Friede, Ruhe und die Seligkeit seiner Seele finden will, der muß unverweilt und mit Vertrauen den erkannten Weg zum Heile antreten, muß kein Hinderniß für ein Hinderniß ansehen, muß nicht zagen bei scheinbarer Unmöglichkeit, muß nicht umkehren, wenn allerlei Leiden eintreffen, sondern bethen, kämpfen, ausharren und feststehen im Vertrauen auf die Weisheit Gottes. Die Weisen opferten zu Bethlehem zeitliche Gaben; diese haben aber auch eine schöne geistliche Bedeutung. Das Gold ist das Bild der königlichen Würde in Jesus und eines reinen, unschuldigen Lebens- wandels; der Weihrauch wird ihm, als dem Sohne Gottes darge- bracht, und bedeutet wahre Gottesfurcht; die Myrrhen bezeichnen endlich seine Menschheit, und sind das Bild der sinnlichen Abtödtung der Leidenschaften, die dem sinnlichen Menschen in Ausübung der Pflich- ten im Wege stehen. — Dieses dreifache Opfer soll jeder Christ Gott darbringen. Das Fest der Erscheinung des Herrn ist eines der ältesten Feste in der christlichen Kirche, und wurde von jeher mit großer Feierlich- keit begangen — zum freudigen Andenken, daß Gottes Weisheit auch die Heiden zur Erkenntniß Jesu führte. Es wurde schon im vierten Jahrhunderte gefeiert, und auch der Tag der Erleuchtung genannt. Die Gewohnheit, an diesem Tage das sogenannte Drcikönig- wasser zu weihen, kommt von den Griechen her, und ist kein Ge- brauch der allgemeinen Kirche; weßwegen derselbe in der lateinischen an vielen Orten gar nicht Statt findet. Sich an das Tauft
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres