Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 63 -

Magdalena, Martha und Lazarus. 63 grausamsten Schmerzen sein Leben zu Jericho, zur größten Freude aller, die seine bösen Thaten verabscheut hatten. Wie groß die Anzahl der zu Bethlehem gemordeten Kinder ge- wesen sey, wird von der Geschichte nicht angegeben. Die katholische Kirche verehrt diese unschuldig getödteten Kinder als die Erstlinge der christlichen Märtyrer, und begeht seit vielen Jahrhunderten schon ihr Gedächtniß am 28. Dezember. Maria Magdalena, Martha und (Die jährliche Gcdachtnißfeicr der heiligen Maria Magdalena wird begangen am 22. Juli; die der heiligen Martha am 29. Juli und die des Lazarus am 17. De;embc Bethanien war ein kleines Städtchen, oder Flecken, etwa eine halbe Stunde von Jerusalem entfernt. Hier lebten die drei Geschwi- ster Maria Magdalena, Martha und Lazarus in dem Hause eines Pharisäers, Simon mit Namen. Maria Magdalena hatte schon in ihrer Jugend die Wege des göttlichen Gesetzes verlassen, und war dadurch in die größten Aus: schwcifungen gerathen, so daß sie in sehr üblem Rufe stand, und als eine große Sünderin öffentlich und allgemein verschrieen war. Sie lernte Jesum kennen, und hörte seine Lehre. Ihr ganzes Herz wurde mit Ehrfurcht und Liebe gegen den göttlichen Lehrer erfüllt. Seine Ermahnungen zur Buße erschütterten ihre ganze Seele; voll Reue über ihre Vcrgchungen faßte sie den Entschluß, die Wege des Lasters zu verlassen, und ihr Heil bei Jesu zu suchen. Gottes Gnade weckt den ersten Gedanken der Buße des Sünders, und die göttliche Barmherzigkeit kommt der wirklichen Bekehrung auf halbem Wege entgegen. Diese liebevolle Barmherzigkeit leitete die UmMndc so, daß die reuige Magdalena bald eine Gelegenheit fand, sich Jesu zu nahern, und den Trost der Vergebung der Sünden zu erhalten. Der Pharisäer Simon bat Jesum, daß er bei ihm speisen wolle. Jesus nahm die Einladung an, und kam in dessen Haus; allein der Pharisäer vernachläßigte die Ehrenbezeugungen, welche man sonst bei den Juden den Gästen vor der Mahlzeit zu erweisen pflegte.') Er *) Dic Bewohner des heißen Iudcnlandcs trngen statt der Schuhe nur Sohlen, wclckc mit Riemen an dcn bloßen Füßen befestiget waren. Weil nun so dic Füße auf dcn Straßen mit Staub bedeckt wurden, dieser Staub durch Beißen und Brennen sehr beschwerlich war, und die Juden außerdem die Reinlichkeit überaus liebten: so pflegte man dcn Gästen sogleich nach dem Ein- tritte in's Haus die Füße zu waschen. Uebcrdicß übergoß man ihr Haupt mit lilriechendem Oele, oder einem köstlichen Balsam, wenn man ihnen cine Ehrc erweisen woll
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres