Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 87 -

Am 29. Juni. 87 Kaum war die Werläugnung geschehen, so erkannte Petrus schon seinen tiefen Fall. Der Hahn krähte; dieses Geschrei drang tief in seine Seele, denn es erinnerte ihn an die Warnung des geliebten Lehrers, und an die Größe seines Fehltrittes. Ein warnender Blick, den Jesus aus dem Verhörzimmcr auf ihn werfen konnte, erweckte in seiner Seele die tiefste Betrübniß; schnell verließ er den Ort, dcr seiner Tugend so gefährlich war, ging zum Vorhofe hinaus, und beweinte bitter seinen Fehltritt; darum erhielt er auch von Jesu die gänzliche Vergebung. Christ! ist dir der tiefe Fall des Petrus nicht zur Warnung geworden, so lasse dir doch seine Reue und Besserung zum Beispiele seyn! Durch das wiederholte Bekenntniß der Liebe, und durch den wiederholten Eifer für Jesum, und für die Verbrei: tung seiner Lehre hat Petrus seine Verläugnung gut gemacht. — Nach der Auferstehung des Herrn war es wieder Petrus, der sich durch Glauben und Liebe vor den Andern auszeichnete, aber auch von Jesus ausgezeichnet wurde, indem er ihm die Obhut, Sorge und Leitung seiner Lämmer und Schafe, also seiner ganzen Kirche, übergab. — Eben dieser feurige, ganz für seinen göttlichen Meister erglühte Petrus war es auch, welcher nach der Ausgießung des heiligen Gei: stes am Psingstfeste mit unerschrockenem Muthe dem zahlreich herzu- gelaufenen Iudenvolke zuerst verkündete, daß Jesus der Gekreuzigte von dem Grabe auferstanden, und der wahre Messias sey. Die erste Rede des Petrus machte auf die Herzen der Zuhörenden so großen Eindruck, daß drei Tausend zum Glauben an Jesum Chri- stum bekehrt wurden. Diese waren die erfreulichen Erstlinge der Verkündigung des Reiches Gottes durch die Apostel, und der neu zu stiftenden Kirche Jesu Christi. Von diesem Zeitpunkte an, bis zu seinem Tode, verbreitete Petrus mit der angestrengtesten Mühe das Reich Gottes zur Ehre des Gekreuzigten, zum Glücke und zur Beseligung unzähliger Menschen. Jetzt schreckt ihn die schwache Stimme einer Magd nicht mehr; jetzt redet er vor dem hohen Rathe, wie vor dem Volke, was er gesehen und gehört hat. Jetzt achtet er keine Drohung, keine Geißelstreiche, keinen Kerker mehr; jetzt kennt er keinen Herrn mehr, als Jesum Christum, und keine Hoffnung mehr, als die Auferstehung und das ewige Leben, und keinen Beruf, als die Verbreitung des ewigen Evangeliums. Bald nach dem Psingstfeste ging Petrus mit Johannes in den Tempel, und ertheilte bei der Pforte desselben durch ein Wunder- werk einem Lahmen die Gesundheit. Das Volk erstaunte darüber, versammelte sich zahlreich um die Apostel, und Petrus hielt wieder eine Rede an dasselbe, wodurch er eine große Anzahl der Zuhörer zur Taufe bewegte. Hierüber wurde der hohe Rath sehr aufgebracht;
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres