Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 89 -

Am 29. Juni. 89 Agrippa, aus Gefälligkeit gegen die Juden, eine grausame gung gegen die Haupter der Christengemeinde angefangen, und schon den Apostel Iakobus, den Bruder des Johannes, hinrichten lassen. Jetzt wurde auch Petrus ergriffen, und in's Gefängniß geworfen, damit er nach den Osterscsttagcn getödtet würde. Allein, in der Nacht vor dem festgesetzten Tage der Hinrichtung desselben kam der Engel des Herrn in das Gefängniß, und führte ihn aus demselben durch die Wachen und Thüren hindurch. Eine große Anzahl der Christen war im Gebethe versammelt, als Petrus unverletzt zu ihnen kam. Alle priesen Gott, und dankten ihm für diese wunderbare Be- freiung. — Es ist eine unerläßliche Pflicht für jeden Christen, daß er für die Kirchcnvorstchcr bethe. — Es war beiläufig um das Jahr 51, als Paulus und Bar- nabas nebst einigen Aeltcsten von der Kirche zu Antiochicn nach Jerusalem kamen, um da die Frage: „ob die Heidenchristen auch noch zur Erfüllung des jüdischen Ccremonialgesctzcs zu verbinden seyen," durch die Apostel entscheiden zu lassen. Sie wußten, daß Petrus eben auch. in Jerusalem sey. Die Apostel und Aeltesten der Kirche zu Jerusalem versammelten sich, berathschlagten unter der Lei- tung des Petrus über die vorgelegte Frage, machten den Ausspruch und erklärten, daß derselbe nicht ihr Werk, sondern das Werk der Eingebung des heiligen Geistes sey. So gaben die Apostel selbst das erste Muster einer Kirchcnvcrsammlung, deren in den folgenden Zeiten mehrere gehalten wurden, und den guten Grund der Glau- benslehre, daß ordnungsmäßig gehaltene Kirchenversammlungen von dem heiligen Geiste geleitet, und in ihren Aussprüchen über Glau- bens- und Sittcnlehren unfehlbar seyen. Bei dieser Versammlung zu Jerusalem führte Petrus zuerst das Wort, sowie er es auch früher bei der Auswahl des Matthias zum Apostelamte gethan hatte. — Er wird immer vorzugsweise vor den übrigen Aposteln genannt. Paulus wünschte nach seiner Bekehrung, vorzüglich den Petrus zu sehen. Aus diesem geht unwidcrsprechlich hervor, daß Petrus den Vorzug, den ihm Jesus dadurch ertheilte, daß er ihn zum Haupte der Apostel und der zu stiftenden Kirche bestellt hat, nicht nur aus- geübt habe, sondern daß er von den Aposteln selbst sowohl, als von den christlichen Gemeinden als der erste Lehrer und das Ober- haupt der Kirche anerkannt worden sey. Petrus ging wieder von Jerusalem weg, besuchte die Christengemeinden in Iudäa und Sa- maria, kam wieder nach Antiochien, und reiste endlich nach Rom, der Hauptstadt der Welt. Auch hier bestritt er mit dem größten Eifer die Abgötterei, und verbreitete aus allen Kräften das Licht des Evangeliums. Hier, in Rom, in diesem Schlunde des Verderbens, gründete cr eine heilige Gemeinde; hier gründete er, als Haupt der
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres