Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 103 -

Am 25. Jul i . 103 der cckclhaftesten Krankheit befallen und von dem haßlichsten Ungeziefer unter den peinlichsten Schmerzen getödtet. Also zeigt Gott denen, die sich über den Stand der Menschheit erheben wollen, daß sie Menschen, das heißt: eine Speise der Würmer sind. Der Leib des Apostels Iakobus wurde zu Jerusalem begraben, und soll später nach Spanien gebracht, und zu Kompostcll beigesetzt worden seyn. Es werden sehr viele Wunder erzählt, die daselbst durch die Fürbitte des heiligen Apostels gewirkt worden sind. heilige Apostel (Am I. M.u.) war, wie die vorangenannten zwei Brüdcrpaare, und Andreas, Iakobus und Johannes, ebenfalls ein aus Bethsaida, und verehlicht. Allein seines beschwerlichen ^ Werkes und der häuslichen Sorgen ungeachtet, forschte er sehr fleißig im Gesetze des Herrn, und bemühte sich eifrig, seinen Lebenswandel nach demselben einzurichten. Er war fromm und rechtschaffen, und erzog auch seine Töchter, deren er, wie Clemens von Alerandria vcr: sichert, mehrere hatte, in der Furcht Gottes. Seine Frömmigkeit und Bcrufstreue machten ihn würdig, von dem Heilande zu seinem Freunde, Jünger und Botschafter erwählt zu werden. Gleich am andern Tage, als Jesus den Andreas, Johannes und Petrus zu Jüngern aufgenommen hatte, zog er von der Ge: gend des Jordans weiter nach Galiläa. Unter Wegs traf er den Philippus an. Jesus, der jedes Gemüth und alle Gedanken und Wünsche der Seele durchschaute, sah, daß Philippus ein sehr edles Herz habe, und nicht unwerth sey, sein Jünger zu seyn; deßwegen sagte er zu ihm: »Folge mir nach!" Dieses einzige Wort, und der liebenswürdige Blick des göttlichen Heilandes war schon genug, den Philippus unzertrennlich an ihn zu fesseln. Er erklärte sich auf der Stelle zum Nachfolger und Jünger Jesu. Sein Herz war durch das eifrige Forschen in dem Gesetze und den Propheten, und durch die reine Gottesfurcht zur gläubigen Ausnahme des Messias schon vorbereitet. Nur ein redlicher Eifer nach der Erkenntniß heilsamer Wahr- heiten, und ungehcuchelte Gottesfurcht machen uns fähig des Glau- bens an die Geheimnisse der göttlichen Offenbarung, und der Ein- sicht in dieselbe, in so weit sie von dem beschränkten Menschenver- stände erlangt werden kann. Ein gottseliges Gemüth erfaßt mehr, als der durchsichtigste Verstand zu erforschen vermag. hatte kaum den Messias erkannt, als er schon eifrig
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres