Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 113 -

Am 2 l . Dezember. 113 denen zu glauben, die ihn gesehen haben, die selbst seine Hände und Füße anfühlten, ja sogar den Finger in die Wundmale der Nägel, und die Hand in die Seitewunde legten; die dicß ihr ganzes Leben hindurch vor aller Welt bezeugten, obwohl sie auf Erde nichts da: von hatten, als die schrecklichsten Verfolgungen und den grausam: sten Tod, die also gewiß Glauben verdienen. Und dieser Glaube, wenn er anders lebendig ist, macht uns auf Erden schon so selig, als es Thomas war, da er dem Auferstandenen in sein verklärtes Angesicht blickte. Ja, wir erblicken dann mit ihm in Jesus unsern Herrn und Gott! Der heilige Gregor der Große sagt sehr schön und richtig: „Der Unglaube des Thomas ist uns zum Glauben zuträglicher gewesen, als der Glaube der gläubigen Jünger!" Der gute Christ ist nicht ungläubig, wie Thomas; aber auch nicht leichtgläubig, wie die verstandlosen Kinder. Mit Glauben und demüthiger Unterweisung nimmt er alle Lehren und Wahrheiten un: serer heiligen Religion an, wcnn sie auch geheimnißvoll sind, weil sie von Jesus gelehrt, und durch unzählige Wunderwerke und Weis: sagungen bekräftiget, von den Aposteln bezeugt, und von der Kirche Jesu bestättigct sind; daraus folgt aber nicht, daß er leichtgläubig jede sonderbare Erzählung, alle Geister: und Gespenster: Geschichten, welche von abergläubigcn Menschen, oder in albernen Büchern er: zählt werden, als wahr annehmen soll. War Thomas einmal überzeugt, so blieb er seiner Ueberzeugung getreu, und handelte darnach. Er war überzeugt von der Gottheit Christi und von der Wahrheit seiner Auferstehung. Er verkündigte nun die trostreichen Wahrheiten auch Andern, und war bis zu sei? nem Tode mit der größten Anstrengung bemüht, durch dieselben un: zählige Menschen zu beglücken. Als die Apostel nach der Sendung des heiligen Geistes sich in verschiedene Gegenden der Welt vertheil: ten, um nach dem Auftrage des Heilandes das Evangelium zu pre: digen, so ging Thomas zu den Medern, Persern, Karamaniern, Hir: kanicrn, Baktrianiern und verkündete unter namenlosen Beschwerden und Leiden diesen wilden, dem heidnischen Götzendienste ergebenen Völkern die erfreuliche Bothschaft des Heils. Es wird auch erzählt, daß dieser Apostel vor allen Andern viele sogenannte Weltweise, Phi- losophen, für Jesus Christus gewonnen haben soll, und daß also gerade der, dessen Glaube selbst so tief erschüttert worden ist, ganz vorzüglich ausgerüstet gewesen zu seyn scheint, den Aberglauben und die blendende Weltwcisheit dieser stolzen Philosophen des Morgen: landes zu bekämpfen. Nach der wahrscheinlichsten Meinung ist dcr heilige Thomas in einem Aufstande, den die Götzenpriester gegen ihn erregt hatten, durch Lanzenstiche gctödtet worden. Mehrere glauben, daß dieseü in Erster Band. 8
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres