Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 116 -

116 Der heil. Apostel und gerecht, wenn wir einen ganzen Stand verurtheilen, weil Einige da- von sich mancher Vcrgehungen schuldig machen, und höchst eigensüch- tig, wenn wir uns bloß deßwegen für gut halten, und von Andern für gut angesehen-werden wollen, weil wir diesem oder jenem Stande angehören. Sich deßwegen bei der Beurtheilung deines Mitmenschen auf Verdienst oder Schuld, und nie bloß auf seinen Stand, und auf das Gerede der Menschen. Wer einen Andern bloß seines Stan- des wegen tadelt, ist ein Ungerechter, und wer einen andern bloß seines Standes wegen lobt, ist ein Schmeichler. Voll Zutrauens auf die Herablassung und Menschenfreundlichkeit Jesu lud nun Mat- thaus ihn, sammt seinen Jüngern in sein Haus zu einer Mahlzeit ein, bei der sich auch mehrere Zöllner cinfandcn. Dieß war nun den Pharisäern ein großer Stein des Anstoßes; denn es war eines ihrer Menschengebote, daß man mit Zöllnern, die ihnen verhaßt waren, nicht essen, und nicht Umgang haben solle. Dieß verunreinigt, sagten sie. Sie getrauten sich indessen doch nicht, dem göttlichen Lehrer in's Angesicht zu widersprechen, weil er sie schon einigemal ähnlicher Sachen wegen treffend abgewiesen und beschämt hatte. Sie machten sich deßwegen an seine Jünger mit dem Vorwurfe: daß ihr Lehrer so schlecht für seine Ehre und für die Ehre des Gesetzes (dafür hiel: ten sie auch ihre scheinheiligen Menschensatzungen) sorge, indem er mit Zöllnern und Sündern umgehe, ja sogar mit ihnen zu Tische sitze. Jesus hörte die Reden der Pharisäer, und fertigte sie mit den wenigen Worten ab: .)Die Gesunden bedürfen des Arztes nicht, son- dern die Kranken. Gehet hin und lernet, was es heiße: Ich will Barmherzigkeit und keine Opfer; denn ich bin nicht gekommen, die Gerechten, sondern die Sünder zu berufen!" Jesus wollte sagen: die sich für ganz vollkommen halten, und ihre Seligkeit bloß auf die Abstammung von Abraham bauen, wie ihr es thut, und folglich nicht zu bessern sind, haben Mich, als Lehrer, so wenig von Nöthen, als der Gesunde einen Arzt. Soll ich durch meine Lehre etwas Gutes stiften, so muß ich mich an die wenden, die es erkennen, daß sie fehlerhaft und der Besserung bedürftig, die somit auch der Be- lehrung und Besserung fähig sind. Würdet ihr verstehen, was der Prophet Hoseas mit den Worten „ich will Barmherzigkeit und nicht Opfer," sagen will, so würde es euch so gar fremd nicht mehr vor- kommen, daß ich mit den von euch verachteten, eines guten Unter- richtes aber empfänglichen Leuten umgehe, und daß mir Zöllner und Publikaner, bei welchen noch Menschenliebe anzutreffen ist, lieber sind, als Menschen, welche alle Nächstenliebe vernachlaßigen, und bloß auf den äußern Schein der Religion halten. Die Sünder glück- lich zu machen, kam ich auf diese Welt; also kommt es mit dem Zwecke meiner Sendung ganz übcrein, daß ich mit Sündern umgehe.
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres