Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 129 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 129 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 129 -

Bild der Seite - 129 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 129 -

Am 24. Februar. . 129 lassen. Was wir nach redlicher Prüfung für das Beste erkennen, das wird uns Gott gewiß auch zum Besten gereichen lassen. Mathias empfing mit den übrigen Aposteln am Pfmgstfeste den heiligen Geist, sing sogleich an, das Evangelium zu verkünden, und verharrte in diesem Berufe mit rastlosem Eifer bis zu seinem Tode. Er soll zuerst im Iudenlande geprediget, und dann das Licht des wahren Glaubens in die Gegend von Kappadozien, an die Küsten des kaspischen Meeres, und endlich nach Aethiopicn, oder in das sogenannte Mohrenland gebracht, und an allen diesen Orten unzäh- lige Menschen für Jesus Christus gewonnen haben. Clemens von Alcxandria erzählt von dem heiligen Mathias, er habe in seinem Unterrichte vorzüglich auf die Nothwendigkeit gedrun- gen, sein Fleisch durch Unterdrückung der sinnlichen Gelüste zu kreu- zigen, und deßwegen die Lehren sehr oft wiederholt: Man müsse die gegenwärtigen Dinge bloß bewundern, und nicht sein Herz daran hängen. Man müsse dadurch sein Fleisch bekämpfen und gänzlich bezähmen, daß man ihm Alles versage, was seine unordentlichen Begierden verlangen. Man müsse machen, daß die Seele durch den Glauben und durch die Erkenntniß der Heilswahrheiten Wachsthum und Stärke gewinne." Eben so sehr hat der heilige Mathias darauf gedrungen, daß man seinem Nächsten gutes Beispiel gäbe, und für ihn bethe. Dem guten Beispiele und der liebevollen Fürbitte hat er so große Kraft zugeschrieben, daß er sehr oft sagte: „Wenn der Nachbar des Gläu- bigen sündiget, so sündiget auch er." Damit wollte er sagen: Wenn wir dem Nächsten immer nur ein gutes Beispiel geben, und oft und inbrünstig für ihn bethen, so wird er gut werden, und von vielen Sünden verwahrt bleiben; geben wir ihm ein böses Beispiel, so ahmt er dasselbe nur zu oft nach, und wir machen uns seiner Sünde theilhaftig. Diese merkwürdigen Lehren des heil. Apostels sollen auch wir recht tief beherzigen, und mit Eifer dieselben in Erfüllung zu drin: gen trachten. Jesus Christus selbst sagt uns ja: „Verläugne dich selbst!" „Laß dein Licht vor den Menschen leuchten, damit sie deine guten Werke sehen, und den Vater preisen, der im Himmel ist." Der heilige Mathias soll um das Jahr 74 unter der Regie: rung des grausamen Kaisers Nero sein Leben vollendet haben. Man meint, er sey gestcinigct, und hernach sey ihm das Haupt mit ei: nem Beile abgeschlagen worden. So viel haben die Apostel gethan und gelitten für die Ehre des Gekreuzigten, für ihr und ihrer Mitmenschen Heil. Wie sehr wird durch ihr Beispiel unser lauer Glaube, unsere schwache Tu- gend, und unser geringer Eifer für das Gute beschämt! Wir Erster Äa„d, 9
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres