Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 130 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 130 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 130 -

Bild der Seite - 130 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 130 -

l3tt Der erste heil. Märtyrer Step rühmen uns des Christenthums; was kann uns aber dieser Ruhm nützen, wenn nicht der lebendige Glaube an Jesus Christus, und die Werke dieses Glaubens an uns, wie an den heiligen Aposteln, sichtbar werden? erste heilige Märtyrer (Am 26. H Die erste christliche Gemeinde bildete sich sogleich nach der Aus- gießung des heiligen Geistes in Jerusalem. Die Oberhäupter der Juden bemühte» sich zwar aus allen Kräften, durch Verbote, Drohungen und Gefängnisse die Verkündigung der Lehre Jesu zu verhindern. Die Apostel duldeten Alles freudig im Namen Jesu; ließen sich aber nicht zurückschrecken, die Verkündigung der christ- lichen Lehre fortzusetzen.' Ihr Muth und ihr Eifer wurde durch den Widerstand, den sie erfuhren, und durch die Verfolgungen, die sie erdulden mußten, nur noch mehr gestärkt. Ihr Bemühen ward so sehr gesegnet, daß die Anzahl der Anhänger Jesu mit jedem Tage sich vermehrte, und die Christengemeinde zu Jerusalem bald sehr ansehnlich und groß wurde. Die Christen zu Jerusalem lebten im Geiste der Liebe in so friedlicher Eintracht miteinander, daß sie gleichsam nur eine einzige Familie ausmachten. Die Vermöglichercn brachten ihr ganzes Vermögen, oder einen größern Theil desselben zu den Aposteln, und von diesem gemeinsamen Gute wurde einem jeden aus der Christengemeinde mitgetheilt, was er zu seinem Unter- halte nöthig hatte. Viele der Vermöglicheren zu Jerusalem verkauften ihre Häuser und Aecker zwar auch deßwegen, weil sie voraussahen, daß sie Jerusalem bald würden verlassen müssen; allein daß sie alles erlöste Geld mit ihren armen Mitchristen theilten, war lautere Liebe. Jene Umstände haben sich geändert; aber diese Liebe muß bleiben! Dein Haus sollst du nicht verkaufen, aber es zu einer Zufluchtsstätte aller Bedrängten machen, und es nicht mit überflüssiger Pracht aus- schmücken, so lange noch nothleidende Menschen um dich sind. Dei- nen Acker sollst du nicht verkaufen, aber die Früchte desselben nicht aus Wucher aufhäufen, sie dir nicht zu theuer bezahlen lassen, und davon gerne den Hungrigen mittheilen. Die Liebe der ersten Christen gegen einander soll das Vorbild aller künftigen Christen, und diese erste Einrichtung zur Unterstützung der Armen, das Muster jeder christlichen Armenversorgungsanstalt seyn. — Da die Zahl der Chri- sten in Jerusalem sich immerfort vermehrte, so war es den Aposteln nicht mehr möglich, nebst dem Predigtamte, auch die Armenpflege gehörig zu besorgen. Es entstanden Klagen, daß einige Wittwen
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres