Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 138 -

138 Der heilige Apostel jüdischen Lehrers beherzigen, so würde sich die Zahl dcr stolzen siggänger, der lüderlichen Bettler, und der frechen Betrüger und Diebe, zum allgemeinen Wohle der Menschheit gar sehr vermindern! Paulus lernte Teppiche und Gczelte machen, und wir werden in der Folge hören, daß er mit dieser Beschäftigung seinen Unterhalt sich erworben habe. Er hatte einen durchdringenden Verstand; machte große fort- schritte in der Lehre des Gesetzes, und zeigte frühe schon einen Eifer für dasselbe, und für die jüdischen Erblehren, welcher ihn vor AUen, die seines Alters waren, auszeichnete. Er hielt sich zu der Sekte der strengen Pharisäer, und war ein nach dem mosaischen Gesetze unsträflicher Mann, der seiner Erkenntniß getreu handelte. Wie fast alle Juden, so war auch er von dem Vorurtheilc geblendet, daß das von Gott durch die Propheten verheißene Reich des Messias ein irdisches Reich sey, und das Iudenthum nicht stürzen, sondern von Neuem unterstützen, und zum höchsten Glänze bringen werde. Jesus und seine Lehre befriedigte diese irdische Erwartung der Juden nicht, und Paulus sah das neu aufwachsende Christenthum, welches von den jüdischen Ceremonialgcsetzen lossagte, und insbesondere vielen jüdischen Erblchren sich entgegenstellte, für eine Sekte an, die keinen andern Zweck habe, als das Ansehen der jüdischen Religion ganz zu stürzen. Er glaubte deßwegen, dem Gott seiner Väter nicht besser dienen zu können, als wenn er sich der neuen Lehre aus allen Kräf: tcn, und mit dem muthigsten Eifer widersetzte. Diesen Eifer zeigte er schon bei dem Tode des unschuldigen Stephanus. Er legte vor dem ganzen Volke das Zeugniß seiner Zufriedenheit ab, und hüthtte, um auch Theil am Morde zu nehmen, den Steinigcrn die Kleider. Je mehr die Christen zunahmen, desto mehr erwachte in Paulus der Geist der Verfolgung. Aufgemuntert und gestärkt durch das Ver- trauen, welches die hohen Priester zu Jerusalem, seines feurigen Eifers wegen für das jüdische Gesetz in ihn setzten, zerstörte er in Jerusalem mehrmal die Versammlungen der Christen; ja er ging sogar in ihre Häuser, lockte ihnen das Bekenntniß des Christenthums ab, und ohne Schonung überantwortete er sie dem jüdischen Gerichte, als Störer der öffentlichen Ruhe, und als Feinde der wahren Reli- gion. Viele derselben wurden gebunden und eingekerkert, Einige getödtet, Andere gegeißelt, und zur Abschwörung des Christenthums gezwungen. Der bloße Name Saulus war ein Schrecken unter den Christen. — Das Christenthum blieb nur kurze Zeit in den Gränzen von Palästina eingeschlossen. Es kam bald in die angränzenden Gegen, den, und insbesondere auch in die volkreiche Stadt Damaskus, die Hauptstadt in Syrien. Paulus, der, wie die Apostelgeschichte be- merkt, immer unersättlicher im Morden und Drohen gegen die Christen
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres