Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 145 -

Am 25. Jänner und 30. Juni. ' 145 Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und dessen Ge- sandten Jesum Christum, und bekeyne viele Juden und Heiden zum Christenthume, worunter der Rathsherr Dionysius (Areopaglta) der berühmteste war. Bon Athen kam er nach Corinth, wo er sich 18 Monate aufhielt, und eine ansehnliche Christengemeinde stiftete. Und nun reiscte er über Ephcsus wieder nach Jerusalem. Auf der Rückreise von Jerusalem nach Ephesus besuchte er die neugestiftctcn Gemeinden, stärkte und befestigte sie im Glauben, und begoß, so zu sagen, die jungen Pflanzen mit sorgfaltiger Vaterhand. Zu Ephesus stiftete er während seines dreijährigen Aufenthaltes eine zahl- reiche christliche Gemeinde. Es geschahen durch ihn große Wunder, und sogar auch durch Sacktücher und Kleider, die er am Leibe ge- tragen hatte. In dieser Stadt wurde die heidnische Göttin Diana verehrt. Es stand ein prächtiger Tempel zu Ehren derselben da, und es wurde denen, die dahin kamen, sie zu verehren, kleine Ab- bildungen dieses Tempels von Gold, Silber und Erz verkauft, wo- von die, welche sie machten und verkauften, großen Gewinn zogen. Icmehr das Christenthum wuchs, desto mehr nahm die Verehrung der Diana ab, und der Verkauf dieser Bilder wurde täglich minder. Darüber erregte ein Goldarbeiter, Demetrius, einen Aufruhr in der Stadt gegen die Christen, und Paulus mußte die Stadt verlassen. Er durchreisete nun wieder verschiedene Ortschaften und Städte, ver- kündigte überall das Evangelium, kehrte in den christlichen Gemein- den vor, was nothwendig war, und brachte endlich das Almosen den armen Christen nach Jerusalem, welches er in Mazedonien für sie gesammelt hatte. Er war kaum siebzehn Tage in Jerusalem, als einige Juden aus Asien einen Aufruhr gegen ihn erregten, weil er einen Heiden, Trophymus mit Namen, in den Tempel geführt, und dadurch den Tempel entehrt haben solle. In diesem Aufruhr würde er getödtet worden seyn, wenn nicht der Kriegsoberste Lysias mit der römischen Wache herbeigeeilet, und den Aufruhr gestillet hätte. Lysias ließ den Paulus zum Volke sprechen; allein sobald dieser sagte: daß ihn Gott unter die Heiden gesandt habe, erneuerte sich die Wuth der versammelten Juden. Der Oberste ließ den Apostel in das Lager führen, und befahl, daß man ihn geißeln solle. Als aber Paulus sich als einen römischen Bürger erklärte, erschrack Lysias, ließ ihn sogleich losbinden, und auf die Burg Antonia bringen. Mehr als 40 Männer von den Juden hatten sich verschworen, nichts zu essen und nichts zu trinken, bis sie den Paulus gctödtct haben würden. Dieses Vorhaben wollten sie ausführen, wenn derselbe am folgenden Tage auf Veranlassung des jüdischen hohen Rathes aus der Burg Antonia in das Rathszimmer herunter geführt würde. Allein ein Erster Band, 1l)
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres