Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 148 -

l43 Die heilige Thekla, Iungftau und zärtlichsten Hingebung, der kraftvollsten Anstrengung, der muthigstcn Aufopferung im Dienste Gottes und der Menschen. Paulus hat mehrere christliche Briefe, — 13 an der Zahl ge: schrieben, welche voll der Weisheit, der Belehrung und des Trostes sind. Sie sind auch für uns reiche Quellen der Erkenntniß und des Heils, und das köstlichste Denkmal, das der Völkerlehrer uns hinter- lassen hat. Das Haupt des heiligen Paulus wird zu Rom in der Kirche des heiligen Johannes von Lateran, die eine Hälfte des Leibes in der Hauptkirche des heiligen Paulus, auf der Strasse nach Ostia, und die andere Hälfte in der Watikankirche gezeigt. :, Mitarbeiter und Schüler der Unter denjenigen, welche Jünger Jesu waren, oder von den Aposteln zur christlichen Religion bekehrt wurden, thaten sich viele durch ausgezeichneten Eifer im Bekenntniß des Christenthums, und durch vorzügliche Liebe und Anhänglichkeit gegen ihre christlichen Lehrer sehr rühmlich vor Andern hervor. Sie wurden deßwegen auch von den Aposteln eines größern Vertrauens gewürdigct, und ent- weder den übrigen Christen als Beispiele der Nachcifcrung vorge- stellt, oder vorzugsweise nach dem Beispiele Jesu zu Schülern an- genommen, oder, wenn sie mit d m Eifer auch die Lehrweisheit verbanden, zu Mitarbeitern gebraucht. Mehrere auf diese Weise aus: gezeichnete Christen werden uns in der Apostelgeschichte, in den Briefen der Apostel, und in den alten kirchlichen Urkunden namhaft gemacht. Hier soll ihres frühen Martertodes wegen vor allen Ucbrigcn stehen: Die heilige Thekla, Jungfrau und Martyrin. (Am 23. September.) Ueber die Bekehrung und das Marterthum der heiligen Jung: ftau und Martyrin Thekla sind umständliche Urkunden aus dem grauesten Alterthume auf uns gekommen. Diese Geschichte ist deß- wegen vorzüglich wichtig, weil die heilige Thekla die erste ist, wel- che es in den grausamsten Martern bewiesen hat, wie mächtig das Christenthum auch in dem schwächcrn weiblichen Geschlechte gewirket habe, und noch wirken könne. Wie der heilige Stephanus der Erste, und so zu sagen, der Anführer der heiligen Märtyrer ist, so steht die heilige Thekla als die Erste, und somit als die Vorgängerin der heiligen Märtyrerinnen da; deßwegen wird sie in dem römischen Marterbuche eine Erzmartyrin genannt.
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres