Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 155 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 155 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 155 -

Bild der Seite - 155 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 155 -

Der heil. Markus, Evangelist. Am 25. April. 155 bereuet hatte, und größere Standhaftigkeit hoffen ließ, mitgenommen werde. Da aber Paulus, der Umänderung des Markus nicht ganz vertrauend, dieses nicht zugeben wollte, trennten sie sich von einan- der. Paulus nahm den Silas zum Gefährten, und reisete nach Syrien und Cilicicn, und Barnabas verfügte sich mit dem Iohan: nes Markus nach der Insel Cypern. Nachdem er daselbst noch lange mit rastlosem Eifer gearbeitet, sehr viel gelitten, und unzählige See: len der Kirche Jesu Christi gewonnen hatte, soll er auch da seine Marterkrone erlangt haben. Die gute Freundschaft zwischen Paulus und Barnabas wurde durch ihre Trennung nicht aufgehoben, und die gegenseitige Liebe nicht gestört. Sind auch unsere Ansichten und Meinungen in einer Sache verschieden, so soll doch die gegenseitige christliche Liebe nicht vermindert und verletzt werden. Alexander, ein Mönch aus Cypern, welcher im sechsten Jahr: Hunderte lebte, erzählte, daß einige Juden, welche den heiligen Bar- nabas schon in Syrien verfolgt hatten, nach Salamina gekommen seyen, und die mächtigsten Personen in der Stadt aufgewiegelt ha- ben, worauf der apostolische Mann in Verhaft genommen, und, nachdem er viele Beschimpfungen von dem gemeinen Volke erduldet, und große Martern überstanden hatte, gesteiniget worden sey. Wirk- lich wurden die Gebeine des Heiligen unter der Regierung des Kai- sers Zeno im Jahre 485 bei Salamina gefunden. In dem Sarge befand sich auch, wie Theodor der Leser, versichert, eine Abschrift des Evangeliums nach der Beschreibung des heiligen Matthäus in hebräischer Sprache, die Barnabas mit eigener Hand geschrieben hatte. Der Kaiser ließ zu Salamina eine herrliche Kirche bauen, in welcher die ehrwürdigen Reliquien des heiligen Barnabas beige- setzt wurden. Das Alterthum schreibt dem heil. Barnabas folgenden schönen Denkspruch zu: „ I n einem sündhaftem Zanke ist der Sieger unglück- licher, als der Besiegte; denn er geht mit größerer Sünde vom Zank: (Am 25. April.) Der heilige Markus ist einer von den vier Evangelisten. Ihm haben wir die Beschreibung einer Geschichte Jesu, das Evangelium, welches in den heiligen Schriften das Zweite ist, zu verdanken. Er war ein geborncr Jude aus Jerusalem, und Geschwisterkind mit dem
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres