Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 156 -

156 Der heil. Markus, Evangelist. heiligen Barnabas. Anfänglich hieß er Johannes, und vertauschte diesen Namen, nachdem er das Christenthum angenommen und sich entschlossen hatte, dem Apostel Paulus im Prcdigtamte unter den Heiden zu dienen, mit dem uns bekannten, und unter den Heiden einheimischen Namen Markus, damit er die Heiden, denen die hebräischen Namen zuwider waren, nicht beleidige. In dem Hause seiner Mutter, die Maria hieß, hielten die Christen zu Jerusalem ihre gottesdienstlichcn Zusammenkünfte. Wahrscheinlich war dieser Umstand die Veranlassung der Bekehrung des Markus zum Christen- thume; denn daß er einer von den 72 Jüngern des Herrn gewesen sey, kann nicht angenommen werden, da Euscbius in seiner Hirchcn: geschichte ausdrücklich berichtet, daß Markus Christum den Herrn nicht gesehen kabe. Seine Bekehrung war vorzüglich das Werk des hei: ligen Petrus, der ihn deßwegen in seinem ersten Sendschreiben den geliebten Sohn nennt. Als Paulus und Barnabas nach der Uebergabe des Geldes, welches sie von den Gemeinden zu Antiochien den armen Christen im Iudenlande überbrachten, von Jerusalem nach Antiochien wieder zurück: kehrten, nahmen sie auch den Markus mit sich. Von Antiochien be: gleitete dieser die zwei großen Männer nach Cypern, von dannen nach Pisidien und Pamphilien. Allein die großen Beschwerden, wel- che die Boten des Herrn auf diesen Reisen erdulden mußten, und die fortwährenden Gefahren, denen sie täglich, vorzüglich von Seite der Juden ausgesetzt waren, schreckten ihn zurück; er wurde zaghaft, verließ den Paulus und Barnabas, und kehrte nach Jerusalem wie- der zurück. So groß waren die Beschwerden und Leiden, die mit der Verbreitung des Evangeliums verbunden waren, daß selbst gute Christen durch dieselben zurückgeschreckt wurden. Welche Bewunde- rung, und welchen Dank verdienen demnach die eifrigen Männer Gottes, die in allen Mühseligkeiten und Leiden freudig und stand- haft ausharrten, und die, nachdem sie einmal die Hand an den Pflug angelegt hatten, mit keinem Blicke mehr hinter sich sahen?! — Markus hatte Glauben und Liebe; aber dieser Glaube und diese Liebe hatte noch nicht jene Stärke erlangt, die ihm Muth genug gab, für Jesus Christus Alles zu verlassen, und Alles zu dulden. Der fortgesetzte, unablaßige Eifer für die Vervollkommnung im Chri- stenthume verschaffte ihm aber bald diese Stärke. Er bedauerte seine frühere Zaghaftigkeit, und, von Gottes Geist geleitet, faßte er wie- derholt den Entschluß, sich der Verkündigung des Evangeliums un- ter den Heiden zu widmen. Er reisete mit seinem Vetter Barna- bas, nachdem sich dieser von Paulus getrennt hatte, nach Cypern, und theilte mit ihm starkmüthig und unverdrossen alle Arbeiten, alle Verfolgungen und alle Leiden, als ein eifriger Vcrkündcr des ewigen
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres