Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 158 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 158 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 158 -

Bild der Seite - 158 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 158 -

158 Der heilige Markus, Evangelist. seyn. Das kostbarste Uebcrblcibscl, das wir noch von dem heiligen Markus übrig haben, ist das Evangelium, welches er geschrieben hat. Da er sich mit Petrus einige Zeit in Rom aufhielt, und da- selbst die Lehre des Christenthums mit großer Einsicht und gleichem Eifer vortrug und beförderte, wurde er von Christen gebeten, die Mühe auf sich zu nehmen, eine ächte Geschichte von dem Leben, Leiden und Tode Jesu zu verfassen. Petrus unterstützte diese Bitte, und Markus schrieb, sehr wahrscheinlich unter der Leitung und Auf: sicht dieses Apostels, das vorliegende Evangelium, zunächst für die römischen Christen. Dieses Evangelium ist das kürzeste, weil Markus aus demselben alles wegließ, was, nach dem Evangelium des Mat: thäus, bloß den aus dem Iudenthume bekehrten Christen verständlich, und den aus dem Heidcnthume Bekehrten zu wissen minder noth- wendig war. Der Apostel war ein treuer Augen- und Ohrenzcuge dessen, was Jesus gethan und gelitten hatte. Ein eben so treuer Ohrcnzeuge ist Markus von dem, was Petrus von seinem Meister umständlich erzählte. Auch hat Petrus, wie der heilige Clemens ver- sichert, das Evangelium seines Jüngers Markus untersucht, gutge- heißen, und selbst den Christen zu lesen empfohlen; deßwegen wurde es seit den ersten christlichen Zeiten von der gesammtcn Kirche den göttlichen Schriften beigezählt. Gewiß geschah es nur durch den Einfluß des demuthsvollen Petrus, daß Markus in seinem Evangelium von dem, was diesem Apostel vorzüglich zur Ehre gereichte, nichts erzählt; im Gegentheile aber keinen Fehler desselben verschweigt. Die heiligen Evangelien sind eine Gabe der göttlichen Vor: sehung, welche unsern innigsten Dank und die größte Verehrung verdient. Sie enthalten den köstlichsten Schatz der höchsten Weisheit, die Lehre des Heils, welche das ewige Wort des ewigen Vaters vom Himmel gebracht, und durch himmlische Werke bestattiget hat. Durch sie ist der göttliche Religionsstiftcr immer noch mitten unter uns. Wir hören seine Reden, wir sehen seine Thaten, wir fühlen die mächtige Kraft seiner himmlischen Aussprüche und seiner göttlichen Tröstungen. — Als ein Licht zu leuchten in den Finsternissen kommt Jesus in die Welt. Als ein Licht sind die heiligen Evangelien da, zu erleuchten alle die, welche die Wege der wahren Weisheit und der vollkommenen Gerechtigkeit wandeln wollen. Tausende, und abermal Tausende haben nach Weisheit gerungen, und sie haben sie nur in dieser Quelle gefunden. Tausende haben nach Trost und Ruhe des Geistes geseufzet, und beides ist ihnen nur da geworden. Die ersten Christen erkannten den Werth dieser kostbaren Perle, sie ließen sich Alles kosten, ,um dieselbe zu erlangen, und sie wollten eher Alles, als sie verlieren. Wir haben von vier verschiedenen
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres