Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 163 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 163 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 163 -

Bild der Seite - 163 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 163 -

Am 24. I Sohne Timotheus mit, und ihre Mühe ward so gesegnet, daß der- selbe schon als Jüngling durch seinen lebendigen Glauben, und durch seine vollkommene Tugend uuttr den Christen sehr ausgezeichnet war. Wenn die heilige Geschichte schon nichts davon bemerkt, sc> können wir doch mit Grund vermuthen, daß sich der gut?n Eunice sowohl in Hinsicht des eigenen Bekenntnisses der christlichen Religion, als auch in Hinsicht ihrer Bemühung, den Sohn Timothcus zu demselben zu führen, manche große Hindernisse, wahrscheinlich auch selbst von Seite ihres heidnischen Mannes, in den Weg gelegt haben. Allein sobald sie einmal das göttliche Licht erkannt hatte, war nichts im Stande, sie von demselben wieoer zu trennen, und ihren Eifer, immer noch mehr erleuchtet zu werden, zurückzuhalten. Sobald sie im Chnsteuthume das grölte Glück ihres Herzens gefunden hatte, konnte sie nichts hindern, das gleiche Glück auch ihrem geliebten Sohne zu verschaffen. Religion und Tugend allein begründen die wahre und dauernde Wohlfahrt des Menschen, und nur durch sie kann das, was die Menschen Erdenglück nennen, ein Beitrag zu dieser wahren Wohlfahrt werden. >» Als Paulus im Jahre öl von Jerusalem zum zw.'itenmale nach Lnstern kam, und die dortige Christengemeinde dem jungen Ti- motheus ein sehr rühmliches Zeugniß gab, nahm er ihn zu sich, und bestimmte ihn zum Gefährten und Mitarbeiter auf seinen aposto- lischen Reisen. Timothcus war nicht beschnitten, weil sein Vater ein Heide war. Paulus lies) il)n beschneiden, weil er sonst bei den Juden, die auf die Beschneiduug sehr viel hielten, keinen Eingang gefunden, und wenig gefruchtet haben würde. Wenn Paulus den Timotheus der Beschncidung, die doch nicht nothwendig gewesen wäre, unterwirft, und so dem Borurtheile der schwachen Juden nachgibt, um dadurch einen desto gröpern Gewinn für das- Reich Gottes zu machen, so belehrt er uns durch sein Beispiel, daß auch wir den Vorurtheilen schwacher Menschen jedesmal nachsichtig weichen sollen, wenn es ohne Verletzung deo Gewissens geschehen, und da- durch oas Gute befördert, ooer die Liede und Eintracht erhalten werden kann. Wenn etwas an sich selbst erlaubt ist, aber dem schwächern Mitmenschen zum Anstoße werden könnte, so fordert die Liebe, daß wir es unterlassen; und wenn wir etwas ohne Verletzung unserö Gewissens unterlassen dürften, diese Unterlassung aber dem schwächern Mitbruder zum Aergernisse gereichte, so sollen wir es thun, nicht scheuend die Mühe und Beschwerde, die damit verbunden ist. Paulus, der in seiner unbegranzten Liebe Allen Alles werden wollte, sagt: „Wenn die Speise (/oas Fleisch von den Götzenopfern) meinen Bruder ärgert, so will ich in Ewigkeit kein Fleisch essen, damit ich meinen Bruder nicht ärgere." (1. Kor. 8, 13.) 1 1 '
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres