Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 164 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 164 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 164 -

Bild der Seite - 164 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 164 -

!»4 Der heilige TimotheuS, Schüler des Apostels Nach erhaltener Beschneidung war Timotheus ein unzertrenn- licher Gefährte und der eifrigste Mitarbeiter des Apostels Paulus auf dessen Reisen nach Mazedonien, Philipp,, Thessalonich und Beröa. In dieser letzten Stadt wurde er mit dem Silas zurück: gelassen, um die Neubekehrten im Glauben zu befestigen. Als Pau- lus nach Athen gekommen war, rief er den geliebten Schüler wieder zu sich, schickte ihn aber bald darauf nach Thessalonich. Von da kam Timothcus, nachdem er seine Auftrage ausgerichtet hatte, zu Paulus nach Korinth zurück. Hier blieb er nun, ncbst Silas, längere Zeit bei dem Apostel. Von Korinth nahm Paulus auch den Timo thcus mit sich nach Ephesus, und von da schickte er ihn, nebst dem Erastus, nach Mazedonien, mit dem wichtigen Auftrage, in dieser Provinz bei der Christengemeinde Almosen für die Christen zu Icru- salem einzusammeln. Später erhielt Timotheus den Auftrag, die Korinther, denen er von Paulus sehr nachdrücklich empfohlen wurde, im Glauben zu befestigen. Von da kam er wieder zu dem Apostel, dcr ihn, wie biöder, tdeils bei sich behielt, theils nach Erfordernis) der Umstände bald zu dieser, bald zu jener Christengemeinde schickte. Dieß ist wahrscheinlich auch in den zwei Jahren der Fall gewesen, inner welchen dcr Apostel zu Cäsarea, und dann auch in den folgen- den beiden, als er zu Rom gefangen war; denn Timothcus kam mit ihm nach Jerusalem, und war auch bei ihm während der ersten Gefangenschaft in Rom. Nachdem Paulus aus dieser Gefangenschaft nach Asien zurückgekommen war, und die verschiedenen Christenge- meinden besuchte, ließ er seinen lieben Timotheus zu Ephesus, mit dem Auftrage, für die dortige Christengemeinde in Allem zu sorgen, und bestellte ihn endlich, wie wir aus dem Kirchenrathe zu Chalze- don und aus den apostolischen Satzungen ersehen, zum ersten Bu schofe von der ephesifchen Kirche. Als Paulus zum zweitenmale in Rom gefangen war, und voraus sah, daß sein Martertod nicht mehr fern sey, forderte er noch, wie der sterbende Vater seinen geliebten Sohn, den Timotheus, ;u sich, um ihm noch die letzten Lehren und Anordnungen zum Wohle der Gemeinden Jesu Christi zu geben. Ob Timotheus so glücklich gewesen sey, ein Augenzeuge des freudigen Martertodes seines geliebtesten Lehrers zu seyn, läßt sich mit Gewiß- heit nicht bestimmen. Mit der innigsten Lieb? hing Timotheus an seinem theuersten Lehrer, dem heiligen Paulus, den er als seinen Vater in Jesu Christo verehrte. Mit ausdauerndem Eifer widmete er sich ganz der Ver- sündigung des Evangeliums und dem Heile der christlichen Gemein- den. Mit unverzagtem Muthe theilte er mit dem großen Wcltaposte! alle Beschwerden und Arbeiten, und mit unerschütterlicher Stand- hastigkeit duldete er alle Leiden, die während seines apostolischen
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres