Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 166 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 166 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 166 -

Bild der Seite - 166 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 166 -

ina Der hcilige Timotheus, :c. Am 24. Jänner. Der in seiner Ursache auch noch so gerechte Eifer muß doch immer saioncnd, und von der Liebe beqleitet se»'n. Ist er oline Schonung und ohne Liebe, so gleicht er einer bittern Arznei, wel- che zwar für den Zustand des Kranken berechnet, der aber gar nichts Annehmliches beigefügt ist, wodurch sie dem Kranken weniger zum Eckel N'ird. Der heilige Timolheus beschloß endlich sein Leben durcb den rühmlichen Mavrertod, der von einem alten Geschichtschreiber folgen: dermaßen er^al>It wird: Die Heiden zu Ephefus feierten ein Fest ihrer Göttin Diana. Mit Masken bedeckt, Keulen in der einen, und Go'henabdildungen in der andern Hand haltend, liefen sie unter wildem Gesänge, wie Rasende, in der Stadt herum, und fielen Männer und Weiber, die ihnen in den Weg kamen, an, mißhandel- ten sie, und tö'dteten viele in der Absicht, durch diese Opfer ihre Götzcn zu ehren. Kaum hatte Timothcus diesen abergläubischen Un- sinn erfahren, als er sich sogleich, vom heiligen Eifer getrieben, unter den Haufen der rasenden Götzendiener hinein wagte, und durch nachdrückliches Zureden ihrer blinden Raserei Einhalt zu thun sich bemültte. Dadurch wurden die Unfinnigen so sehr gegen ihn erbittert, daß sie mit ihren Keulen ihn zur Erde niederschlugen, ihn auf dem Boden herumschleppten, und so lange mißhandelten, bis er ganz sinnlos und betäubt da lag. In der Meinung, er sey todt, ließen sie ihn liegen. Die über diesen Vorfall tief bestürzten Christen trugen ihn von dem Platze weg an einen ruhigen Ort. Er fing wieder an zu athmen, gab aber bald seinen Geist auf, den er in die Hände des Schöpfers empfahl. Der Leichnam wurde von den Christen auf einem, neben der Stadt Ephesus gelegenen, Hügel begraben.' Im Jahre Z37 wurden die Ueberblcidsel desselben nach Konstantinopel gebracht, und dort in der Apostclkirche sehr feierlich beigesetzt. Seine jährliche Gedächt- nißfeier wird in der griechischen Kirche am 22. und in der lateinischen am 24. Jänner begangen. — .,Die Hauptsumme des Gesetzes ist die Liebe mit einem reinen cn, mit gutem Gewissen und einem unverfälschten Glauben.'- ist ein Gott, ur.d ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus.« ,)Gottseligkeit, verbunden mit Genügsamkeit, ist ein großer Ge- winn. Lasset uns also damit zufrieden senn, daß wir die nöthige Nahrung und Kleidung haben; denn die reich werden wollen, fallen in Versuchung, in Fallstricke, und in viele unnütze und schädliche Begierden, welche den Menschen in den Untergang und ins Ver- derben stürzen." Paulus in -,,'im'm ersten Briefe an Timothcus.
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres